Schwan-Stabilo

STABILO International GmbH
Schwanweg 1
90562 Heroldsberg
Deutschland
Telefon: 0911-567-0
Amtsgericht Fürth
HRB 9784
UIN: DE236951119
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Büroartikelhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
5.100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1855
Eigentümer

Eigentümer:  Schwanhaeußer Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 594 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
98
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
404
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Büroartikelhersteller
65% unter 50 Mitarbeiter
26% 50 – 250 Mitarbeiter
9% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Schwan-Stabilo hat traditionell die Schwerpunkte auf der Fertigung von Schreibgeräten und Kosmetikstiften. In jüngerer Zeit kam als dritter Geschäftszweig die Produktion von Rucksäcken hinzu.

Dementsprechend sind die Geschäftsbereiche auf drei Kernkompetenzfelder verteilt, die von jeweils einer rechtlich eigenständigen Tochterfirma bedient werden:
  • Schreibprodukte: Schwan-Stabilo Schwanhäußer
  • Kosmetik: Schwan-Stabilo Cosmetics
  • Outdoor: Deuter Sport (siehe auch separates Profil)

Zu den bekanntesten Artikeln im ersten Bereich gehören die unter dem Markennamen Stabilo Boss verkauften Textmarker. Die eigenen Kosmetikprodukte werden mit dem Logo eines Schwans versehen - wie die Schreibwaren übrigens auch. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch als Produzent für sehr viele bekannte Kosmetikmarken tätig. Outdoor beinhaltet in erster Linie die Fertigung von Schlaf- und Rucksäcken.

Ansässig ist das Unternehmen in Heroldsberg bei Nürnberg. Dort sind der Kosmetikbereich und die Produktion von einigen Stiftarten angesiedelt. Deuter-Produkte werden in Gersthofen bei Augsburg hergestellt.

Im Ausland gibt es zwei weitere Werke für die Fertigung von Stiften. Eins steht in Tschechien, das andere in Malaysia. In Tennessee in den USA wird außerdem eine Produktionsstätte im kosmetischen Segment unterhalten, die vorwiegend den nordamerikanischen Markt bedient.

Das Fränkische Unternehmen verfügt über eine lange Tradition und wurde bereits 1855 in Nürnberg als Bleistifthersteller Großberger und Kurz gegründet. Gustav Adam Schwanhäußer übernahm zehn Jahre später das Ruder und war für die Umbenennung in Schwan Bleistiftfabrik verantwortlich. In den 1930er Jahren wurde die Produktion auf Schminkstifte erweitert.

Schwan-Stabilo heißt die Firma seit 1976. Schon vorher begann die Verlagerung der Stiftproduktion ins Ausland, die 1991 mit der Eröffnung des tschechischen Werks abgeschlossen wurde. Das renommierte Unternehmen Deuter wurde 2006 übernommen. Die Kosmetiksparte wurde 2010 vor allem auf der anderen Seite des Atlantiks durch den Kauf der insolventen Firma Cosmolab gestärkt. Wesentliche Mitbewerber von Schwan-Stabilo sind Faber-Castell und Staedtler Mars. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Schwanhaeußer Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1855: Gegründet als Bleistifthersteller Großberger und Kurz
  2. 1865: Übernahme durch Gustav Adam Schwanhäuser
  3. 1875: Der Schwan wird Markenzeichen
  4. 1948: Gründung eines weiteren Standortes in Weißenburg, Bayern
  5. 1966: Beginn der Produktion von Filzstiften
  6. 1971: Markteinführung des STABILO BOSS Leuchtmarkers
  7. 1976: Umbenennung in Schwan-Stabilo
  8. 1991: Eröffnung eines Werks in Tschechien
  9. 2006: Übernahme der Firma Deuter
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Büroartikelhersteller