Studierendenwerk Münster

Studierendenwerk Münster
Bismarckallee 5
48151 Münster
Deutschland
Telefon: 0251-837-0
Amtsgericht AdÖR
UIN: DE126116669
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sozialeinrichtungen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
578 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1922
Eigentümer

Eigentümer:  Land Nordrhein-Westfalen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 25.664 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Studierendenwerk Münster bietet den Studierenden der Hochschulen in Münster eine Reihe von Produkt-, Service-, Beratungs- und Betreuungsleistungen an.

Als eine soziale Einrichtung konzipiert sieht das Studentenwerk sich heute als Dienstleistungsunternehmen, dessen Hauptaufgabe darin besteht, die sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen im Umfeld der Hochschulen trotz zunehmend schwieriger Rahmenbedingungen an die Bedürfnisse der Studenten so weit wie möglich anzupassen.

Das Studierendenwerk ist in Münster an der Westfälischen Wilhelms-Universität, an der Münsteraner Fachhochschule, an der Kunstakademie und an der katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen vertreten. Die Wilhelms-Universität gehört mit knapp 37.000 Studenten zu den größten deutschen Universitäten. Die Fachhochschule verfügt über eine Abteilung in Steinfurt, wo das Studentenwerk ebenfalls tätig ist.

Die Dienstleistungen des Studentenwerks umfassen die Schwerpunkte:
  • Verpflegung
  • Studienfinanzierung
  • Wohnen
  • Sozialberatung und
  • Kinderbetreuung

Für die Gewährleistung der preiswerten und guten Verpflegung betreibt sie insgesamt sechs Mensen an diesen Hochschulen sowie zehn Bistros und Cafeterien. Dazu kommen drei Gastronomiebetriebe mit freier Konzession, die zwar durch studentische Kultur geprägt, aber offen für jedermann sind. Auch ein Tagungshotel mit Seminarzentrum für bis zu 250 Teilnehmer wird betrieben.

Für alle Fragen rund um die Studienfinanzierung, Stipendien und BaföG sowie auch für soziale Fragen gibt es feste Anlaufstellen für die Beratung. Des Weiteren unterhält das Studentenwerk mehr als zwanzig Wohnhäuser mit über 6.000 Wohneinheiten. Abgerundet wird das Angebot durch drei Kindertagesbetreuungsstätten.

Im Jahr 1922 wurde das Studentenwerk in Münster als Selbsthilfeorganisation von Studierenden für Studierende gegründet. Es finanziert sich heute zum Teil durch Zuschüsse des Landes Nordrhein-Westfalen und zum anderen Teil durch die Sozialbeiträge, die die Studenten an die Münsteraner Hochschulen entrichten.

Diese Firmen gehören auch zu Land Nordrhein-Westfalen

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sozialeinrichtungen