Städtische Werke Überlandwerke Coburg

Städtische Werke
Bamberger Str. 2-6
96450 Coburg
Deutschland
Telefon: 09561-749-0
Amtsgericht Coburg
HRB 2913
UIN: DE197190842
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
215 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Coburg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.006 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Städtischen Werke Überlandwerke Coburg, kurz SÜC, sind ein regionaler Energieversorger, der zudem auch im Personenverkehr und Betrieb öffentlicher Einrichtungen aktiv ist.

Dementsprechend wird in sieben Geschäftsbereichen gearbeitet. Das sind:
  • Strom
  • Erdgas
  • Wasser
  • Fernwärme
  • IT und Glasfaser
  • Bus
  • Schwimmbad

Für die ersten fünf Versorgungsbereiche ist die Tochterfirma SÜC Energie und H2O zuständig. Deren wichtigstes Geschäftsfeld ist die Elektrizitätsversorgung, mit der knapp zwei Drittel des Gesamtumsatzes erwirtschaftet werden. Damit auch die Nachbargemeinden im Landkreis Coburg versorgt werden können, gibt es mehrere Überlandwerke, die auch in den Unternehmensnamen einflossen.

Gas für die Stadt und einige umliegende Gemeinden wird über ein Ferngasnetz geliefert. Die Wasserversorgung wird über Tiefbrunnen und ein eigenes Wasserwerk in Cortendorf gewährleistet. Zudem ist das Unternehmen an das Leitungsnetz der Fernwasserversorgung Oberfranken angeschlossen. Für die Fernwärme ist primär das im Stadtteil Neuses gelegene Müllkraftwerk verantwortlich. Versorgt wird damit in erster Linie die Innenstadt.

Für den Nahverkehr in Coburg sowie in den Nachbarorten Niederfüllbach, Unterlauter, Dörfles-Esbach und Ahorn werden neun Buslinien betrieben. Das Aquaria ist ein Hallen- und Freibad, auf das sich die Aktivitäten des Unternehmens im letztgenannten Geschäftsfeld beziehen. Diese beiden Bereiche werden über die Tochtergesellschaft SÜC Bus und Aquaria abgewickelt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Coburg

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke