Swatch

The Swatch Group (Deutschland) GmbH
Frankfurter Str. 20
65760 Eschborn
Deutschland
Telefon: 06196-88777-6680
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 41877
UIN: DE113877821
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Uhrenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
620 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1983
Eigentümer

Eigentümer:  SMH Hayek Familie (Schweiz)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.602 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
72
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
249
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Uhrenhersteller
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Swatch ist bekannt für die Herstellung der gleichnamigen Uhren.

Die klassische Plastik-Swatch wird in verschiedenen Größen, von der Armband- bis zur Wanduhr, angeboten. Dazu kommen inzwischen mehrere Swatch-Erweiterungen: die Irony mit Metall- bzw. Aluminiumgehäuse, die Retrograde und die sehr flache und zierliche Skin.

Neben der Produktion von Fertiguhren umfassen die Tätigkeiten des Unternehmens die Fertigung von Schmuck, Uhrwerken und Uhrenkomponenten. Es stellt fast alle Bauteile her für seine neunzehn Uhren- und Schmuckmarken sowie für die Uhren, die unter ihrem Vertriebslabel Tourbillon verkauft werden. Darüber hinaus wird auch die gesamte Schweizer Uhrenindustrie beliefert.

Diese neunzehn Eigenmarken sind:
  • Prestige- und Luxussegment: Brequet, Blancpain, Glashütte Original, Jaquet Droz, Léon Hatot, Omega sowie Tiffany & Co.
  • Oberes Preissegment: Longines, Rado und Union Glashütte
  • Mittleres Preissegment: Tissot, ck watch and jewelry, Balmain, Certina, Mido und Hamilton
  • Basissegment: Swatch und Flik Flak
  • Private Label: Endura

Sowohl die eigenen Geschäfte der Swatch Group als auch die Tourbillon-Geschäfte bieten eigene Uhren aller Preiskategorien an. Unter dem Namen Tourbillon wird ein Boutiquennetz betrieben, das nicht nur sämtliche Marken der Swatch Gruppe, sondern auch andere, zum Konzept passende Marken verkauft.

In die Bereiche Forschung und Entwicklung investiert das Unternehmen einen vergleichsweise großen Anteil seines Umsatzes. Ziel ist der kontinuierliche Ausbau der in der Branche führenden Stellung bei den Technologien für Werkstoffe und Produktionsverfahren sowie bei der Produktkonzeption und -fertigung.

Das führte dazu, dass Swatch seine Produktionskapazitäten im mikromechanischen und mikroelektronischen Bereich auch anderweitig nutzt. Das Unternehmen entwickelt Hightech-Komponenten für Computer, für die Telekommunikation, für medizinische Anwendungen, den Automobilbau und die Elektronik entwickelte. Beispielhaft dafür steht die drahtlose Internetzugangskontrolle Swatch Access.

Ansässig ist Swatch in Biel in der Schweiz. In mehr als fünfzig Ländern weltweit werden Niederlassungen betrieben. In Deutschland befindet sich der Hauptsitz in Eschborn in Hessen.

Das Unternehmen verfügt über ein eigenes globales Vertriebsnetz.

1983 gründete Nicolas Hayek die Schweizerische Gesellschaft für Mikroelektronik und Uhrenindustrie, kurz SMH. Sie ging auf zwei ältere Firmen zurück, die beide mit Problemen auf Grund der wachsenden Billigkonkurrenz aus Asien zu kämpfen hatten. Deshalb verfügte SMH über ein großes Portfolio. Entscheidend waren aber zum einen die neuen Marketingmaßnahmen von Hayek und vor allem die Einführung einer neuen Marke. Einer Plastikuhr im verspielten Design mit dem Namen Swatch.

Innerhalb von nur fünf Jahren stieg das Unternehmen zum Weltmarktführer auf. Nicht einmal zehn Jahre später wurde 1992 bereits die Fertigung der hundertmillionsten Swatch mit einer Lasershow am Matterhorn gefeiert. 1998 benannte es sich um und gab sich den Namen seine bekanntesten Produkts. 2006 feierte man die 333-millionste Swatch wieder groß mit einem zweitägigen Fest in Lugano. Wesentliche Mitbewerber von Swatch sind Fossil. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu SMH Hayek Familie (Schweiz)

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1983: Unternehmensgründung durch Nicolas Hayek
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Uhrenhersteller