Technische Hochschule Mittelhessen

Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Deutschland
Telefon: 0641-309-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE813885934
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
800 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1971
Eigentümer

Eigentümer:  Land Hessen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.350 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
402
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Technische Hochschule Mittelhessen gehört zu den jüngeren Hochschulen im Bundesland Hessen. Die Gründung fand im Jahr 1971 statt. Im April 2010 wurde sie von Fachhochschule Gießen-Friedberg in Technische Hochschule Mittelhessen umbenannt. International ist die Einrichtung auch unter dem Namen University of Applied Sciences bekannt.

Die Fachhochschule ist an den Standorten Friedberg, Gießen und Wetzlar vertreten. Weitere Außenstellen befinden sich in Bad Hersfeld, Bad Wildungen und Frankenberg.

Mehr als 12.600 Studierende sind an der Technischen Hochschule Mittelhessen immatrikuliert. Damit ist die Einrichtung die größte der fünf staatlichen Fachhochschulen in Hessen. Im Wintersemester 2009/10 war die Technische Hochschule Mittelhessen nach Köln, München und Hamburg bundesweit die viertgrößte Fachhochschule.

In Gießen sind die Fachbereiche Bauwesen, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Energietechnik sowie Krankenhaus- und Medizintechnik beheimatet. Darüber hinaus haben die Fachbereiche Umwelt- und Biotechnologie, Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik sowie Wirtschaft - THM Business School einen hohen Stellenwert.

Der Standort Friedberg beherbergt die Fachbereiche Informationstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Materialtechnologie und Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung. Ebenfalls bietet die Einrichtung an diesem Standort Wirtschaftsingenieurwesen.

Sowohl in Friedberg als auch in Gießen haben die Studierenden die Möglichkeit, Sozial- und Kulturwissenschaften zu studierenden. In Wetzlar sind die Fachbereiche Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft Ingenieurwesen/Mikrosystemtechnik sowie Prozessmanagement beheimatet.

Darüber hinaus engagiert sich die Einrichtung auch auf dem Feld der berufsbegleitenden, wissenschaftlichen Weiterbildung. Im Jahr 2007 gründete die Hochschule zur Intensivierung der Arbeit das Hochschulzentrum für Weiterbildung und richtete im Kloster Altenberg in Solms-Oberbiel ein Weiterbildungszentrum ein.

Diese Firmen gehören auch zu Land Hessen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1971: Gründung der Hochschule
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen