Mecklenburgisches Staatstheater

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Alter Garten 2
19055 Schwerin
Deutschland
Telefon: 0385-5300-0
Amtsgericht Schwerin
HRB 7402
UIN: DE216105189
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Theater
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
329 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Land Mecklenburg-Vorpommern

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 35.398 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Theater
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Mecklenburgische Staatstheater ist in der Landeshauptstadt Schwerin angesiedelt.

Dort residiert es in einem der italienischen Renaissance nachempfundenen großen Gebäude aus dem neunzehnten Jahrhundert. Die zwei Spielorte sind der große Saal und das Konzertfoyer. Dazu kommen das direkt benachbarte alte E-Werk und die Theaterprogrammkneipe Werk 3 als weitere Veranstaltungsorte.

Bekannt ist das Theater vor allem durch die im Juni und Juli eines jeden Jahres stattfindenden Schlossfestspiele Schwerin, die im Garten des Theaters mit Blick auf das Schweriner Schloss durchgeführt werden. Sie sind sehr gut besucht und bieten meist klassische Inszenierungen wie zum Beispiel Der Freischütz von Carl Maria von Weber 2011, wo man wegen Renovierung allerdings auf eine Freilichtbühne ausweichen musste.

Das Mecklenburgische Staatstheater zeichnet sich durch einen sehr breiten Spielplan mit jährlich etwa zwanzig Neuinszenierungen aus. Die fünf Sparten des Theaters sind:
  • Schauspiel
  • Niederdeutsches Schauspiel
  • Musiktheater
  • Ballett
  • Konzerte

Unter Musiktheater fallen Opern, Operetten und Musicals. Puppentheater und ein Theater-Club für Jugendliche runden das Programm des Hauses ab, zu dem auch der Opernchor und die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, eines der ältesten Orchester in Deutschland, gehören.

Das erste feste Theatergebäude am heutigen Standort wurde 1836 als Großherzogliches Hoftheater eröffnet. Nachdem es 1882 komplett niederbrannte wurde es wieder aufgebaut und 1886 eingeweiht. Als der Großherzog 1918 zurücktreten musste, nutzten die Schweriner das Theater vorübergehend auch für Landtagssitzungen und andere politische Veranstaltungen. Die Schlossfestspiele sind seit 1993 eine der Hauptattraktionen des Theaters.

Diese Firmen gehören auch zu Land Mecklenburg-Vorpommern

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Theater