TU Braunschweig

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Deutschland
Telefon: 0531-391-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE152330858
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
3.600 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1745
Eigentümer

Eigentümer:  Land Niedersachsen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.259 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
976
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die TU Braunschweig ist eine staatliche technische Universität in der gleichnamigen niedersächsischen Stadt.

Sie hat, wie ihr Name bereits andeutet, ihre Kerndisziplinen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Die werden flankiert und bilden gleichzeitig ein interdisziplinäres Netz mit Wirtschafts-, Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Neben ihrer selbstverständlichen wissenschaftlichen Ausrichtung setzt sie auch auf enge Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen, insbesondere mit Volkswagen.

Sie ist zudem Mitglied im Zusammenschluss TU9, in dem sich neun nach eigenem Verständnis führende Technische Universitäten in Deutschland zu einem Ansprechpartner für außeruniversitäre Institutionen und Unternehmen zusammengefunden haben. Sie wollen vor allem die Belange der Ingenieurausbildung an Hochschulen vertreten.

Organisatorisch ist sie in sechs Fakultäten gegliedert. Diese sind:
  • Carl-Friedrich Gauß-Fakultät für Mathematik, Informatik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Physik
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften

Flankiert werden die einzelnen Fakultäten von zentralen Einrichtungen wie der Universitätsbibliothek oder einem Rechen-, einem Sport- und einem Sprachzentrum. Dazu kommen Einrichtungen mit wissenschaftlichen Kooperationspartnern wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und die Materialprüfanstalt für das Bauwesen.

Auch auf internationaler Ebene wird ein regelmäßiger Austausch im wissenschaftlichen Bereich forciert. Die TU Braunschweig kooperiert insgesamt mit etwa 400 Forschungseinrichtungen und Partnerinstituten auf der ganzen Welt.

Ihr eigentlicher, aber wenig gebräuchlicher Name ist Carolo-Wilhelmina nach den Herzögen Carl und Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, die 1745 den Grundstein für die deutschlandweit erste Technische Universität legten. Einer ihrer prominentesten Studenten war das Mathematikgenie Carl Friedrich Gauß, nach dem wiederum die erste Fakultät benannt ist.

Diese Firmen gehören auch zu Land Niedersachsen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1745: Gegründet als Collegium Carolinum
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen