TU Darmstadt

Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Deutschland
Telefon: 06151-16-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE111608628
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
4.722 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1877
Eigentümer

Eigentümer:  Land Hessen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.736 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1357
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Technische Universität Darmstadt oder TU Darmstadt ist eine staatliche Hochschule und wurde im Jahr 2005 zur bundesweit ersten autonomen Universität in öffentlicher Trägerschaft.

Die Bildungseinrichtung verfügt über 13 Fachbereiche und drei Studienbereiche. Die Fachbereiche sind:
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
  • Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
  • Humanwissenschaften
  • Mathematik, Physik, Chemie, Biologie
  • Material- und Geowissenschaften, Bauingenieurwesen und Geodäsie
  • Architektur, Maschinenbau
  • Elektrotechnik und Informationstechnik

In über 100 Studiengängen sind etwa 20.000 Studenten eingeschrieben, dabei ist der Anteil an internationalen Studierenden mit knapp 20 Prozent deutlich höher als der Durchschnitt an den anderen deutschen Universitäten. Die TU Darmstadt verteilt sich auf 138 Gebäude im Gebiet der viertgrößtem hessischen Stadt. Der älteste Standort der Universität befindet sich im so genannten Hochschulviertel der Darmstädter Innenstadt.

Die Universität betreibt unter anderem die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, zwei Mensen und drei Bistros, einen Botanischen Garten, ein Hochschulsportzentrum, eine Sammlung zoologischer Präparate sowie den Schlosskeller. Über 272 Professoren und 2.150 wissenschaftliche Mitarbeiter sorgen für den Betrieb in Forschung und Lehre, während 1.700 nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Verwaltung, Technik und Logistik zuständig sind.

Die Hochschule wurde im Jahr 1877 unter dem Namen Technische Hochschule zu Darmstadt in den Universitätsstatus erhoben und hieß vorher Polytechnische Schule zu Darmstadt. An ihr wurde 1882 die weltweit erste Fakultät für Elektrotechnik gegründet, woraufhin die Studentenzahlen rasant anstiegen. Hinzu kamen in der Folgezeit viele weitere Fakultäten wie unter anderem Luftschifffahrt und Flugtechnik.

Der Ausbau der Hochschule wurde seit den 1960er Jahren erneut forciert und 1997 erfolgte die Umbenennung in Technische Universität. Seit 2005 kann die Universität als autonome Einrichtung den Haushalt und die Liegenschaften selbst verwalten und selbständig Professoren ernennen. Erfolgreich warb die TU Darmstadt auch im Rahmen der Exzellenz-Initiative im Jahr 2008 um Forschungsgelder. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Land Hessen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1877: Gründung der TU Darmstadt
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen