Friedrich-Alexander-Universität

Friedrich-Alexander-Universität
Schlossplatz 4
91054 Erlangen
Deutschland
Telefon: 09131-85-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE132507686
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
14.200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1743
Eigentümer

Eigentümer:  Freistaat Bayern

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 576 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Mehr als 38.400 Studierende sind an der Friedrich-Alexander-Universität in 261 Studiengängen (Stand: Wintersemester 2019/2020) eingeschrieben. Circa ein Drittel davon studiert in Nürnberg, einige auch in Fürth. Der größte Teil allerdings in Erlangen. Die Studienfächer verteilen sich auf 22 Departments beziehungsweise Fachbereiche und 24 Kliniken. Diese sind wiederum fünf Fakultäten zugeordnet.

Die fünf Fakultäten haben die Schwerpunkte:
  • Medizin
  • Technik
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie mit Fachbereich Theologie
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Dort sind rund 580 Professoren tätig. Dazu kommen etwa 14.200 wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Angestellte, von denen fast die Hälfte im Klinikum beschäftigt ist. Damit ist die FAU nach der Ludwig-Maximilians-Universität in München die zweitgrößte Universität in Bayern.

Zu ihren zentralen Einrichtungen gehören die Universitätsbibliothek, ein regionales Rechenzentrum, ein Sprachenzentrum, ein Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, das Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum, die Zentralinstitute für Regionenforschung, für neue Materialien und Prozesstechnik, für Lehr- und Lernforschung, für Medizintechnik, für angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation, eine Graduiertenschule, der Campus Busan, ein Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials sowie das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika.

Außerdem gibt es das Zentrum für Medizinische Physik und Technik, das Franz-Penzoldt-Zentrum und das Institut für Europäisches Wirtschaftsrecht, die alle in den Verantwortungsbereich mehrerer Fakultäten fallen. Des Weiteren ist seit 2009 das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen angesiedelt, das eng mit der FAU zusammenarbeitet.

Markgraf Friedrich von Bayreuth gründete 1742 in Bayreuth eine nach ihm benannte Universität, die ein Jahr später nach Erlangen verlegt wurde. Zu Ehren ihres Förderers, des Markgrafen Alexander von Ansbach und Bayreuth bekam die Hochschule 1769 den Namen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. 1961 wurde die Handelshochschule Nürnberg, 1972 die Pädagogische Hochschule Nürnberg eingegliedert.

Diese Firmen gehören auch zu Freistaat Bayern

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1743: Eröffnung der Universität
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen