Universität des Saarlandes

Universität des Saarlandes
Campus
66123 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: 0681-302-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE138117521
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  Saarland

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.378 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Universität des Saarlandes in Saarbrücken ist die einzige Universität des kleinen Bundeslandes.

Ihre Schwerpunkte liegen auf Informatik, Nano- und Biowissenschaften sowie auf Europa. Eingeschrieben sind gut 17.000 Studierende. Für deren Betreuung sowie für Forschung und Lehre sind rund 270 Professoren und circa 1.300 wissenschaftliche Mitarbeiter verantwortlich. Dazu kommen knapp 900 Beschäftigte, die aus Drittmitteln bezahlt werden (Stand 2010).

Organisiert sind die Studiengänge in acht Fakultäten:
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Der erste Bereich hat Schwerpunkte in der Rechtsinformatik und in der Wirtschaftsinformatik und verfügt über eine europäische Ausrichtung. An der medizinischen Fakultät liegt das Hauptaugenmerk auf der Biomedizin. Zentrale Themen in der Philosophie sind die Kognitionswissenschaft, ein Kulturvergleich und die Erforschung von Grenzregionen.

Die Kernbereiche in den Naturwissenschaften werden fächer- und fakultätsübergreifend bearbeitet. Dazu gehören Computer- und Kommunikationstechnik, Bioinformatik sowie Nanobiotechnologie.

Wie an allen Hochschulen kommen zu diesen Einrichtungen auch Einrichtungen allgemeiner Art wie eine Uni-Bibliothek und ein Archiv, ein Rechenzentrum, diverse Beratungsstellen, zentrale Sportanlagen, ein Studienkolleg und ein botanischer Garten hinzu. Die Uni verfügt über zwei Standorte in Saarbrücken und Homburg. Auf dem Campus in Saarbrücken befinden sich eine Reihe von Forschungseinrichtungen sowie der Großteil der Gebäude. In Homburg sind die medizinische Fakultät und die Universitätskliniken ansässig.

Die ab dem Wintersemester 2007/2008 erhobenen Studiengebühren von 300 bis 500 Euro wurden zum Sommersemester 2010 wieder abgeschafft. Die europäische Ausrichtung der Universität erklärt sich auch durch ihre Gründungsgeschichte.

Ihren Lehrbetrieb nahm sie 1948 mit der Hilfe Frankreichs auf. Das Saarland war zu dieser Zeit politisch teilautonom und wirtschaftlich eng mit Frankreich verbunden. Nachdem die Universität von Nancy bereits 1947 in Homburg eine erste Außenstelle einrichtete, ging auch die Hochschule in Saarbrücken aus einem anfangs an sie angegliederten Institut hervor. Bereits 1950 gab die Saarbrücker Uni sich den Status einer europäischen Universität. Auch der Lehrkörper arbeitete zweisprachig. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Saarland

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1948: Gegründet mit französischer Unterstützung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen