WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg

WGLi Wohnungsgenossenschaft
Landsberger Allee 180b
10369 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-97000-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
GnR 459
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Wohnungsunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
125 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1954
Eigentümer

Eigentümer:  Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.597 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
226
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wohnungsunternehmen
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg verwaltet und bewirtschaftet Wohnanlagen im Berliner Stadtgebiet.

Zum Bestand der Genossenschaft gehören gut 10.000 Wohnungen an zwei Standorten im Bezirk Lichtenberg in den Ortsteilen Friedrichsfelde und Fennpfuhl. Damit ist die WGLi die größte Berliner Wohnungsgenossenschaft. Im Normalfall sind sie mit einem bis vier Zimmern ausgestattet. Lediglich eine relativ kleine Anzahl Wohnungen bietet noch mehr Räume. Die Größe bewegt sich zwischen 29 und 254 Quadratmetern.

Insgesamt gehören elf Gebäudetypen zum Portfolio der Genossenschaft, wodurch Wohnraum für verschiedene Bedürfnisse und in unterschiedlichen Preislagen angeboten werden kann. Darüber hinaus gibt es auch Kinder- und Altentagesstätten, Jugend- und Altenwohnungen, Mütterberatungsstellen und Tagespflegestätten, die für das Engagement der WGLi für ihren Bezirk stehen.

Um die Verwaltung und Bewirtschaftung des Wohnungsbestandes kümmern sich die Mitarbeiter, die größtenteils selbst Genossenschafter sind. Der Sinn der Genossenschaft ist bei konkurrenzfähigem Arbeiten eben kein Streben nach maximalem Gewinn, sondern die sozial ausgewogene Wohnungsversorgung der Mitglieder, die ein Wohnrecht auf Lebenszeit erhalten.

Abgerundet wird das Programm der Hansa durch eine Reihe von Servicedienstleistungen wie Hausmeisterdienste oder die Möglichkeit gerade bei Mieterwechsel auch individuelle Einrichtungswünsche in der Grundausstattung zu berücksichtigen. Außerdem arbeitet die WGLi auch im Verband der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin mit, in dem 25 regionale Genossenschaften organisiert sind.

Auf Initiative des damaligen Ministerrats der DDR wurden im ganzen Land AWGs, Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften gegründet. Die WGLi erblickte 1954 als AWG des VEB Elektrokohle Lichtenberg das Licht der Welt. Nach der Wende waren die Neunziger Jahre geprägt von einem umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsprogramm des Wohnungsbestands. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1954: Gegründet als Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft Elektrokohle Lichtenberg
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Wohnungsunternehmen