Zeppelin

Zeppelin Baumaschinen GmbH
Graf-Zeppelin-Platz 1
85748 Garching bei München
Deutschland
Telefon: 089-32000-0
Amtsgericht München
HRB 107767
UIN: DE145374108
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baumaschinenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
3.780 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1900
Eigentümer

Eigentümer:  Zeppelin-Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 485 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
315
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4844
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baumaschinenhersteller
58% unter 50 Mitarbeiter
24% 50 – 250 Mitarbeiter
18% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Zeppelin zählt zu den größten Baumaschinen-Handelsorganisationen der Welt. Zeppelin ist Exklusiv-Händler in Deutschland für amerikanische Caterpillar Baumaschinen und englische Hyster Gabelstapler.

Caterpillar entstand 1925 aus einem Zusammenschluss der Holt Manufacturing Company und der C. L. Best Tractor Company. Benjamin Holt war 1904 der Erste, der einen Schlepper mit einer Laufwerkskette ausrüstete und gilt somit als Erfinder des Kettenlaufwerk.

Gegründet wurde das Unternehmen 1900 von Graf Ferdinand von Zeppelin.

Die Geburtsstunde der Zeppelin-Stiftung entstand durch einen herben Rückschlag für den Grafen Zeppelin bei der Entwicklung seiner Luftschiffe. 1908 musste LZ 4 erst notlanden und verbrannte dann am Boden völlig. Was eigentlich das Aus für die Pläne des Grafen bedeutet hätte, entfachte auf Grund des öffentlichen Interesses, das diesem Thema zukam, in der deutschen Bevölkerung eine Spendenwelle, bei der fast sechs Millionen Reichsmark zusammenkamen.



Zeppelin nutzte das Geld um eine selbstständige, rechtsfähige Stiftung als Basis und darauf aufbauend mehrere Unternehmen in Friedrichshafen zu gründen. Nach dem Verbot des Baus von Luftschiffen wurde die Stiftung 1947 an die Stadt übertragen. Einziger Daseinszweck sollte nun die Verfolgung mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke sein. Ihre finanziellen Mittel sind durch ihren wirtschaftlichen Besitz sehr reichhaltig, da sie jährliche Dividenden aus mehreren Quellen bekommt. Sie hält Mehrheitsanteile an der ZF Friedrichshafen, einem der weltweit führenden Autozulieferer mit einem Umsatz im zweistelligen Milliardenbereich. Zudem gehören ihr die Luftschiffbau Zeppelin GmbH sowie die Zeppelin GmbH. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Zeppelin-Stiftung

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baumaschinenhersteller