ZF Industrieantriebe Witten

ZF Industrieantriebe Witten GmbH
Mannesmannstr. 29
58455 Witten
Deutschland
Telefon: 02302-877-0
Amtsgericht Bochum
HRB 15851
UIN: DE299463966
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Windkrafthersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
900 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1884
Eigentümer

Eigentümer:  Zeppelin-Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.059 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Windkrafthersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma ZF Industrieantriebe Witten GmbH, der Nachfolger der ehemaligen Lohmann & Stolterfoht GmbH, ist weltweit renommiert für industrielle Großgetriebe.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Produktionsstandortes der ZF Industrieantriebe Witten GmbH steht die Entwicklung und Produktion von Getrieben für Industrie- und Windkraftanlagen sowie Kupplungstechnik. Außerdem ist Witten Sitz des Europäischen Service Centers.

Der Betrieb ist Teil der ZF AG mit Sitz in Friedrichshafen, dem drittgrößten Automobilzulieferer in Deutschland. Innerhalb der Antriebs- sowie Fahrwerktechnik ist die Aktiengesellschaft weltweit führend. Insgesamt wurden 230 Standorte in circa 40 Ländern etabliert. Ferner gibt es 77 eigene Gesellschaften für den Service plus 650 Servicepartner. Eigentümer sind die Zeppelin-Stiftung zu 93,8 Prozent sowie eine Privatstiftung.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1884 in Berlin von Max Lohmann und Max Stolterfoht zur Produktion von Reibungskupplungen. 1890 erfolgte der Umzug nach Witten. Seit 1920 werden Getriebe für industrielle Anwendungen hergestellt. 1955 kam es zur Übernahme durch Mannesmann, 2001 wurde das Unternehmen Teil der Bosch Rexroth AG. 2009 erfolgte die Handelsregisterlöschung des Traditionsnamens Lohmann & Stolterfoht. 2013 wurde das bis dato weltgrößte Windgetriebe mit 8 MW ausgeliefert, mittlerweile werden auch 9,5 MW Getriebe für Windkraftanlagen aus Witten geliefert. 2015 übernahm die ZF Friedrichshafen AG die Sparte Großgetriebe und die ehemalige Lohmann & Stolterfoht GmbH wurde in ZF Industrieantriebe Witten GmbH umbenannt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Zeppelin-Stiftung

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1884: Gegründet von Max Lohmann und Max Stolterfoht in Berlin
  2. 1955: Übernahme durch Mannesmann
  3. 1998: Verkauf der Schiffsantriebstechnik an Flender
  4. 2001: Verkauf an Bosch Rexroth
  5. 2015: Bosch Rexroth verkauft das Werk an die ZF Friedrichshafen AG
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Windkrafthersteller