Zollern

ZOLLERN GmbH & Co. KG
Hitzkofer Str. 1
72517 Sigmaringendorf
Deutschland
Telefon: 07571-700
Amtsgericht Ulm
HRA 710542
UIN: DE146841991
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stahlverarbeitung
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.800 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1708
Eigentümer

Eigentümer:  Fürst von Hohenzollern

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 809 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
315
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlverarbeitung
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Zollern ist in der Herstellung verschiedener Produkte auf Eisenbasis tätig.

Aktiv ist das Unternehmen in den folgenden fünf Kernfeldern:
  • Gießereitechnik
  • Antriebstechnik
  • Stahlprofile
  • Maschinenbauelemente und
  • Gleitlagertechnik

Die Produkte und Lösungen werden für Kunden aus nahezu allen Industriebranchen hergestellt, wobei es in jedem Kernfeld etwas andere Schwerpunktbereiche gibt. Das reicht von der Automobilindustrie und deren Zulieferern über den allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau bis hin zur Luftfahrt.

Ansässig ist das Unternehmen in Sigmaringen in Baden-Württemberg. Deutsche Produktionsstätten stehen in Sigmaringendorf, in den unweit davon gelegenen Orten Aulendorf und Herbertingen, in Mannheim, Dorsten, Braunschweig, Osterode am Harz und Soest.

Ausländische Werke gibt es Portugal, Brasilien, China, Frankreich, Schweden, Rumänien, in der Schweiz sowie in den USA, zusätzliche Niederlassungen in Frankreich, Italien, Großbritannien den Niederlanden und in den USA. Dazu kommen Vertretungen in rund zwanzig Ländern auf allen Kontinenten mit Ausnahme Australiens.

Zollern gehört zur Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern, die auf das gleichnamige Adelsgeschlecht zurückgeht und in verschiedenen Wirtschaftsbereichen tätig ist. Es werden Beteiligungen an sieben Firmen gehalten, die alle einen regionalen oder direkten Bezug zum Hause Hohenzollern haben.

Die Hohenzollern gehören zu den bedeutendsten Adelshäusern in Deutschland. Zahlreiche preußische Könige wie Friedrich II. der Große und die deutschen Kaiser nach 1871 stammten aus diesem Geschlecht. Stammsitz ist die Burg Hohenzollern, die heute als Touristenattraktion dient.

Die Firma Zollern wurde bereits 1708 als Eisenwerk im Sigmaringendorfer Ortsteil Laucherthal gegründet. Die Eisenverhüttung dort endete 1878. Dafür wurde kurz darauf eine Bronze-Gießerei eingerichtet. Durch zahlreiche Zukäufe nahm das Unternehmen seine heutigen Konturen an. Seit 1989 ist die Unternehmerfamilie Merckle mit 50 Prozent an dem Industriekonzern Zollern beteiligt.

Diese Firmen gehören auch zu Fürst von Hohenzollern

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1708: Gründung der Fürstlichen Hohenzollernschen Hüttenwerke
  2. 1910: Hermann Rückle gründet eine Werkzeugfabrik
  3. 1976: Betriebsbeginn im Werk Herbertingen
  4. 1989: Familie Merckel beteiligt sich mit 50 Prozent
  5. 1991: Inbetriebnahme eines Werks in Portugal
  6. 1996: Übernahme BHW Braunschweiger Hüttenwerk GmbH
  7. 1997: Inbetriebnahme des chinesischen Werkes in Tanjin
  8. 1999: Übernahme Friedrich Blickle & Co.
  9. 2001: Übernahme Dorstener Maschinenfabrik
  10. 2003: Übernahme GMH Gleitlagerfabrik und Metallgießerei
  11. 2006: Übernahme Thyssen-Krupp Aluminiumfeinguss Soest
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stahlverarbeitung