Botanischer Garten München-Nymphenburg

Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Str. 61-65
80638 München
Deutschland
Telefon: 089-17861-310
Amtsgericht Keine
UIN: DE811335517
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Freizeitparks & Attraktionen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1914
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt München

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 41.421 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Freizeitparks & Attraktionen
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Botanische Garten kultiviert viele tausend Pflanzenarten aus der ganzen Welt.

Er ist unterteilt in zwei Bereiche mit je acht Unterteilungen. Jeder dieser Unterteilungen untersteht einem Reviergärtner, der weitere Gärtner, Gesellen und Lehrlinge an seiner Seite hat. Die Bereiche gliedern sich wie folgt:

Gewächshausbereich
  • Araceen, Bromelien und tropische Farne
  • Gewächshausanzucht , Karnivoren, Begonien
  • Kakteen und andere SukkulentenKalthauspflanzen
  • Kastenpflanzen, Passionsblumen und Fuchsien
  • Orchideen
  • Palmenhaus, Cycadeen und tropische Nutzpflanzen
  • Tropische Wasserpflanzen

Freilandbereich
  • Alpine Anzucht und Schachen-Garten
  • Alpinum
  • Arboretum und Rhododendron-Hain
  • Nutzpflanzen
  • Ökologische Abteilung
  • Schmuckhof
  • Systematische Abteilung

Die Reviergärtner sind einem Gartenbauingenieur beziehungsweise einer Gartenamtfrau unterstellt. Die technischen und gärtnerischen Abläufe und die Werkstatt unterliegen einem technischen Leiter. Für den Garten arbeiten ferner Wissenschaftler, die für die laufende wissenschaftliche Dokumentation der Pflanzensammlung sorgen. Eine umfassende Dokumentation soll den Belangen der eigenen Forschung, den Wünschen externer Wissenschaftler nach Pflanzenmaterial und der Information für die Besucher gerecht werden.

Der Botanische Garten unterhält Verbindungen zu internationalen Institutionen. Das gemeinsame Bestreben ist der Pflanzenartenschutz und seine dauerhafte Entwicklung. Dazu gehören auch Forschungs-und Versuchstätigkeiten. Der dem Garten vorgelegene Nymphenburger Schlosspark bietet einen Schutz vor Wind und Wetter.

Die Anfänge des Botanischen Gartens in München gehen zurück in das Jahr 1812. Gegen Ende des letzten Jahrhunderts war der damals in der Innenstadt gelegene Garten durch Gebietsabtretungen soweit reduziert worden, dass er nicht mehr existieren konnte. So wurde 1914 auf dem heutigen Gelände eine Neuanlage mit 22 Hektar Größe errichtet. Seit 1966 werden der Garten, die Botanische Staatssammlung sowie das Institut für Systematische Botanik der Universität in Personalunion geleitet und bilden einen Verbund gleichgerichteter Einrichtungen. Mit den staatlichen naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und den angeschlossenen Museen ist der Garten zu einer Verwaltungseinheit zusammengefasst. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt München

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Freizeitparks & Attraktionen