Budnikowsky

Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG
Budnikowsky-Twiete 7
22041 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-68279-0
Amtsgericht Hamburg
HRA 37566
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Drogerien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.900 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1912
Eigentümer

Eigentümer:  Wöhlke Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.991 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
54
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
501
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Drogerien
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Budnikowsky ist ein Hamburger Drogerie-Filialist.

Das Sortiment umfasst 4.000 bis 20.000 Artikel des täglichen Bedarfs. Teilweise sind in den Filialen Alnatura Bioshops und Tchibo Shops integriert. Die 108 Filialen befinden sich in Hamburg und Umgebung sowie in Cloppenburg. Budni hat in Hamburg einen sehr guten Ruf und dadurch auch eine sehr starke Markstellung. Budni kooperiert im Einkauf mit der Edeka.

Budni hat ein eigenes Zentrallager in Allermöhe aus dem die Filialen täglich beliefert werden.

Der Gründer Iwan Budnikowsky übernahm von seinem Vater ein Bandagengeschäft und eröffnete 1912 das erste Seifen-Spezial-Geschäft in Harburg. Sein Grundgedanke lag darin, Seifen und Reinigungsmittel zu günstigen Preisen zu verkaufen. Die 25. Filiale wurde 1933 eröffnet. 1970 begann die Modernisierung der Filialen und Umstellung auf Selbstbedienung.

Im Januar 2007 wurden sechs Märkte des ehemaligen Ihr-Platz-Franchisenehmers Peter Ahrling in das Ladennetz integriert. Die Läden liegen im Raum Cloppenburg und werden als Franchise betrieben. Wesentliche Mitbewerber von Budnikowsky sind DM Drogerie und Rossmann. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1912: Gegründet von Iwan Budnikowsky.
  2. 1967: Umzug in die Wandsbeker Königstraße
  3. 1979: Cord Wöhlke übernimmt die Geschäftsführung
  4. 2000: Einführung der BUDNI Kundenkarte
  5. 2003: Eröffnung Logistikzentrum Allermöhe
  6. 2007: Übernahme von sechs Märkten im Raum Cloppenburg
  7. 2012: Verrechnungspartner von Markant
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Drogerien