Contargo

Contargo GmbH & Co. KG
August-Hirsch-Str. 3
47119 Duisburg
Deutschland
Telefon: 02065-499-0
Amtsgericht Duisburg
HRA 7682
UIN: DE813870828
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Logistikunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
800 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2004
Eigentümer

Eigentümer:  Remondis Rethmann Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.424 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
55
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
586
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Logistikunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Contargo ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Dienstleistungen für den trimodalen Transport von Überseecontainern anzubieten. Die Firma ist in der Lage, mit ihrem Netzwerk aus eigenen Terminals, Bahn- und Binnenschiffslinien das europäische Hinterland mit den Nord- und Westhäfen zu verbinden. Mit einer Jahrestransportleistung von zwei Millionen TEU ist Contargo auf diesem Gebiet eines der marktführenden Unternehmen in Europa.

Das Dienstleistungsspektrum setzt sich aus den Bereichen Network Service, Depotservice, Gefahrgut, Reefer Service sowie aus dem Vertrieb zusammen.

Das Unternehmen verfügt nicht nur über 25 Terminals als Knotenpunkte, sondern ebenso über Transportlinien per Binnenschiff, Zug und Direkt-Lkw als Verbindungen. Zudem kommen dezentrale und zentrale Customer Service Organisationen zur Auftragsabwicklung zum Einsatz.

In den Terminals betreibt Contargo Container-Depots und -zwischenlager. Ferner bietet der Spezialist für trimodale Transporte vielfältige Zusatzleistungen rund um den Container. Beispielhaft hierfür sind die lokale Zustellung von Containern per Lkw, Maintenance und Repair sowie Stuffing und Stripping. Contargo verknüpft die systembedingten Vorteile von Wasserstraße, Schiene und Straße zu einem integrierten Transportkonzept.

Zum Kundenkreis von Contargo, das neben Deutschland ebenso in den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz präsent ist, sind in erster Linie Reeder, Spediteure sowie alle anderen Akteure entlang der intermodalen Logistikkette zu zählen.

Die Geburtsstunde des Unternehmens liegt im Jahr 2004, als Contargo von Rhenus und Co ins Leben gerufen wurde. Contargo fasste die Aktivitäten verschiedener Rhenus-Tochterunternehmen auf dem Gebiet der Container-Hinterlandlogistik zusammen.

Die Ursprünge des Unternehmens liegen jedoch bereits in den 1970er Jahren. 1976 wurde Combined Container Service ins Leben gerufen. Es gehörte zu den Pionieren des Containertransportes über die Binnenwasserstraßen.

Combined Container Service bot seinen Kunden ein integriertes, intermodales Dienstleistungspaket bestehend aus dem Transport der Container per Binnenschiff und Lkw. Zudem konzentrierte man sich ganz auf den Umschlag an eigenen Terminals und bot Leistungen rund um den Containertransport.

Nachdem man im Jahr 1976 das erste Terminal begründete, folgten Weitere 1983 in Ludwigshafen, 1986 in Koblenz, 1995 in Emmerich, 1996 in Valenciennes, 1998 in Frankfurt-Höchst, 1999 in Aschaffenburg, 2000 in Krefeld sowie 2004 in Béthune. Im Jahr 2004 übernahm man das 1977 als Tochter der Hapag Lloyd gegründete Terminal der Unikai in Wörth gemeinsam mit den Unikai Agenturen in Ottmarsheim und Straßburg.

Darüber hinaus kam im Jahr 2001 das 1985 erbaute Terminal der Alpina in Basel mit der Übernahme der gesamten Aktivitäten der SRN Alpina-Gruppe zu Rhenus und damit später zu Contargo. Im Jahr 2004 stieg Contargo in den Transport von Containern mit der Bahn ein. Während das Unternehmen im Jahr 2006 die Aktivitäten von Interfeeder Ducotra in Dordrecht übernommen hatte, verschmolzen zwei Jahre später Combined Container Service und Interfeeder.

Kennzeichnend für das Jahr 2008 war die 100-prozentige Übernahme von Contargo Container Escaut Service. Das Jahr 2009 stand mit der Eröffnung von Service Point in Tokio weiterhin ganz im Zeichen von Expansion. 2011 verschmolzen Contargo Alpina in Basel und BMT Basel Multi Terminal zur Contargo AG. Prägnant für das Jahr 2011 war die Übernahme der Pöhland-Gruppe mit sechs Niederlassungen.

Darüber hinaus gab das Unternehmen den Standort Aschaffenburg auf verlagerte dessen Aktivitäten nach Frankfurt. Nach der Übernahme von sechs weiteren Terminals der Firma Wincanton wurde Contargo Koblenz in Contargo Rhein-Main umbenannt.

Das Unternehmen Contargo ist in der nordrhein-westfälischen Stadt Duisburg zu Hause. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Remondis Rethmann Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2004: Gründung durch die Rhenus AG & Co. KG
  2. 2011: Übernahme der Pöhland-Gruppe mit sechs Niederlassungen
  3. 2012: Übernahme von sechs Terminals der Wincanton
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Logistikunternehmen