DB InfraGo

DB InfraGO Aktiengesellschaft
Adam-Riese-Str. 11-13
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069-2657667
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 50879
UIN: DE199861757
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bahngesellschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
61.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1998
Eigentümer

Eigentümer:  Deutsche Bahn=Bund

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 140 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
77
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bahngesellschaften
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

DB InfraGo kümmert sich um Ausbau, Betrieb und Instandhaltung des deutschen Eisenbahnnetzes.

Sie ist als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn als nicht an der Börse gehandelte Aktiengesellschaft organisiert. Ihr Hauptsitz ist in Frankfurt am Main. Der bundesdeutsche Raum ist in sieben Regionalbereiche unterteilt, die jeweils von einem Hauptstandort aus koordiniert werden. Diese sind in Frankfurt sowie in Berlin, Duisburg, Hannover, Karlsruhe, München und Leipzig angesiedelt.

Sämtliche Aktivitäten als Betreiber innerhalb der Infrastruktur des Schienennetzes sind zwei Geschäftseinheiten zugeordnet. Die eine ist für die Fern- und Ballungsnetze zuständig und sichert damit die wichtigen und stark frequentierten Strecken im Netzt. Die andere ist für die Regionalnetze verantwortlich und betreibt außerhalb großer Städten und den Fernstrecken Bahnhöfe und regionale Strecken.

Von den so genannten Regionalnetzen gibt es mehr als vierzig Stück. Die DB Netz arbeitet gerade in diesem Bereich viel für Kunden mit regionalen Schwerpunkten. Denn zu den Kunden zählen nicht nur die DB-Töchter wie DB Fernverkehr und DB Regio, sondern auch mehr als 370 andere, nicht unbedingt bundesweit agierende Eisenbahnverkehrsunternehmen.

Die Leistungen und Produkte bei DB Netz sind in folgende Schwerpunkte gegliedert:
  • Trassen
  • Serviceeinrichtungen
  • Nebenleistungen
  • Infrastrukturanschluss
  • Weitere Services und
  • Services für Eisenbahninfrastrukturunternehmen

Zu den Nebenleistungen gehören zum Beispiel Systeme zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Leitstellen und Zugpersonal, Fahrzeitberechnungen und Anschluss an Datensysteme der DB für Zuglaufinformationen. Den Kern bei den weiteren Services bilden Energieverbrauchsprognosen.

Das Streckennetz des Unternehmens umfasst rund 34.000 Kilometer und damit über 87 Prozent des gesamten Schienennetzes innerhalb der Bundesrepublik. Innerhalb der Deutschen Bahn agiert das Unternehmen im Geschäftsfeld DB Netze Fahrweg. Es finanziert einen Teil der Mittel für den Erhalt und Ausbau des Schienennetzes über den deutschen Staat, der jährlich Milliardenbeträge dafür bereitstellt, die dann von DB Netze abgerufen werden.

Die eigenen Erlöse werden zu fast 95 Prozent aus den Trassen generiert und zu gut fünf Prozent aus örtlicher Infrastruktur. Die Leistungsnachfrage liegt bei gut einer Milliarde Trassenkilometer. Etwa 22 Prozent davon kamen aus externer Leistungsnachfrage von außerhalb des DB-Konzerns.

Entstanden ist das Unternehmen im Zuge der Bahnreform, die 1994 durch das Eisenbahnneuordnungsgesetz eingeleitet wurde. Aber erst Anfang 1999 gründete sich die DB Netz offiziell. Hervorgegangen war sie aus dem Unternehmensbereich Fahrweg bei der Deutschen Bahn. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Deutsche Bahn=Bund

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bahngesellschaften