DB Cargo

DB Cargo Aktiengesellschaft
Rheinstr. 2
55116 Mainz
Deutschland
Telefon: 0203-9851-9000
Amtsgericht Mainz
HRB 7498
UIN: DE188158403
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bahngesellschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
30.303 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1999
Eigentümer

Eigentümer:  Deutsche Bahn=Bund

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 278 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
4
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1116
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bahngesellschaften
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die DB Cargo AG ist international aufgestellt und bietet grenzübergreifende Transportleistungen im Güterverkehr.

Das Unternehmen ist in fünfzehn Staaten über Tochtergesellschaften und Beteiligungen vertreten, wobei der Fokus auf dem europäischen Raum liegt. Nach eigenen Angaben besitzt DB Schenker Rail den größten Fuhrpark in Europa. Durchgeführt werden Transportleistungen mittels Einzelwagen und ganzer Züge. Dazu ist man auch im kombinierten Verkehr aktiv.

Die Leistungen werden für Kunden jedweder Betriebsgröße angepasst an deren Bedarf ausgeführt. Besonders wichtige Branchen für das Unternehmen sind Automotive sowie Montan, Agrar, Forstwirtschaft, Konsumgüter, Chemie, Mineralöl, Baustoffe und Entsorgung.

Zum firmeneigenen Fuhrpark gehören mehr als 3.500 Lokomotiven und etwa 109.000 Güterwagen. Viele Loks sind in mehreren Schienensystemen einsetzbar, wodurch sie auch grenzüberschreitend genutzt werden können. Auch das Schienennetz ist eines der größten der Welt.

Es beinhaltet allein bundesweit gut 3.100 bediente Gleisanschlüsse. Das befahrene Streckennetz in Deutschland umfasst rund 33.500 Kilometer. Hier ist für den laufenden Betrieb die DB Schenker Rail Deutschland zuständig, eine hundertprozentige Tochter der DB Schenker Rail.

Die wiederum hat ihre Aktivitäten in fünf Geschäftseinheiten geordnet. Drei davon sind nach regionalen, zwei nach Fachbereichen aufgebaut. Im Einzelnen sind das die Geschäftseinheiten West für die Länder Großbritannien, Frankreich, Spanien und Portugal; Central für Deutschland, die Niederlande, Dänemark, Schweden, Italien und die Schweiz sowie East für Polen, Tschechien, die Slowakei, Russland und Weißrussland. Dazu kommen die beiden Einheiten Automotive mit Transporten für die Autoindustrie und Intermodal für den kombinierten Verkehr, wobei dabei die Schiene im Mittelpunkt steht.

In den einzelnen Ländern gibt es eigenständige Gesellschaften wie etwa die DB Schenker Rail UK in Großbritannien, die aus der English Welsh and Scottish Railway Holding hervorgegangen ist, nachdem die Deutsche Bahn dort die Mehrheit übernahm. Auch in Deutschland hält das Unternehmen über die DB Schenker Rail Deutschland zahlreiche Beteiligungen zum Beispiel an der Mitteldeutschen Eisenbahn oder der RBH Logistics.

DB Schenker Rail ist eine von zwei direkten Töchtern der DB Schenker. Die andere ist die DB Schenker Logistics, die sich nicht nur um europäischen Landverkehr, sondern auch um weltweite Luft- und Seefracht sowie globales Supply-Chain-Management kümmert. DB Schenker wiederum ist die größte Tochter der Deutschen Bahn.

Begonnen hat die Geschichte als eigenständige Sparte 1999, als die Deutsche Bahn aus dem Unternehmensbereich Güterverkehr DB Cargo machte. Um der internationalen Ausrichtung Rechnung zu tragen benannte man sie 2003 in Railion Deutschland um. 2008 gab es neuerliche Umstrukturierungen, die unter anderem DB Schenker für die gesamte Logistik hervorbrachte. Das Geschäftsfeld DB Schenker Rail wurde 2009 etabliert. Wesentliche Mitbewerber von DB Cargo sind TX Logistik. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Deutsche Bahn=Bund

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1999: Bahnreform und Gründung der DB Cargo AG
  2. 2000: Umbenennung in Railion und JV Deutsche Bahn AG und Nederlandse Spoorwegen
  3. 2009: Umbenennung von von Railion in DB Schenker Rail
  4. 2016: Umbenennung in DB Cargo AG
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bahngesellschaften