Dilax Intelcom

DILAX Intelcom GmbH
Alt-Moabit 96b
10559 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-773092-40
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 28251
UIN: DE136699718
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Mess- und Regeltechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
133 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1988
Eigentümer

Eigentümer:  VR Equitypartner

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 38.904 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
49
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
166
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Dilax Intelcom ist eine mittelständisch geprägte Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf Systemlösungen zur Erfassung und Lenkung von Personenströmen richtet. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen einer der weltweit führenden Anbieter. Ziel ist es, Unternehmen in den Bereichen Handel und Verkehr zu unterstützen.

Die von Dilax Intelcom angebotenen Lösungen reichen von der Sensorik und Datenübertragung bis hin zu Datenaufbereitung und Reporting. Insbesondere hat sich die Firmengruppe auf die automatische Personenzählung, dynamisches Sitzplatzmanagement sowie Datenanalyse-Tools spezialisiert.

Ein wesentliches Standbein ist der Bereich der automatischen Fahrgastzählung. Hierbei im Fokus stehen für Verkehrsunternehmen die Erfassung, Übertragung und Analyse von Fahrgastzähl- und Fahrtverlaufsdaten.

Neben Komponenten zur Zähldatenerfassung steht das Unternehmen für technische und zudem schlüsselfertig Lösungen. Diese bieten sich nicht nur für die nachträgliche Installation und die Durchführung von Refurbishment-Projekten, sondern auch für den Einbau in Neufahrzeugen ab Werk an.

Ebenso fest im Portfolio verankert sind Sitzplatzmanagementsysteme. Mithilfe derer sind Verkehrsunternehmen in der Lage, an Verkehrsknotenpunkten wie Haltestellen und Bahnsteigen sowie in Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs Passagierstro?me gezielt zu lenken. Beispielsweise lassen sich Fahrgäste auf diese Weise beim Einstieg direkt zu frei verfügbaren oder auch reservierten Sitzplätzen leiten.

Zusätzlich zum Data Management und sogenannten Predictive Analytics, das imstande ist, Daten zu verwalten, zu aggregieren und auszuwerten, hat sich das Unternehmen auf Smartphone-Tracking spezialisiert. So können Verkehrsunternehmen das Reise- und Umsteigeverhalten an Dilax Intelcom ist eine mittelständisch geprägte Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf Systemlösungen zur Erfassung und Lenkung von Personenströmen richtet. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen einer der weltweit führenden Anbieter. Ziel ist es, Unternehmen in den Bereichen Handel und Verkehr zu unterstützen.

Die von Dilax Intelcom angebotenen Lösungen reichen von der Sensorik und Datenübertragung bis hin zu Datenaufbereitung und Reporting. Insbesondere hat sich die Firmengruppe auf die automatische Personenzählung, dynamisches Sitzplatzmanagement sowie Datenanalyse-Tools spezialisiert.

Ein wesentliches Standbein ist der Bereich der automatischen Fahrgastzählung. Hierbei im Fokus stehen für Verkehrsunternehmen die Erfassung, Übertragung und Analyse von Fahrgastzähl- und Fahrtverlaufsdaten.

Neben Komponenten zur Zähldatenerfassung steht das Unternehmen für technische und zudem schlüsselfertig Lösungen. Diese bieten sich nicht nur für die nachträgliche Installation und die Durchführung von Refurbishment-Projekten, sondern auch für den Einbau in Neufahrzeugen ab Werk an.

Ebenso fest im Portfolio verankert sind Sitzplatzmanagementsysteme. Mithilfe derer sind Verkehrsunternehmen in der Lage, an Verkehrsknotenpunkten wie Haltestellen und Bahnsteigen sowie in Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs Passagierstro?me gezielt zu lenken. Beispielsweise lassen sich Fahrgäste auf diese Weise beim Einstieg direkt zu frei verfügbaren oder auch reservierten Sitzplätzen leiten.

Zusätzlich zum Data Management und sogenannten Predictive Analytics, das imstande ist, Daten zu verwalten, zu aggregieren und auszuwerten, hat sich das Unternehmen auf Smartphone-Tracking spezialisiert. So können Verkehrsunternehmen das Reise- und Umsteigeverhalten an Verkehrsknotenpunkten erfassen.

Des Weiteren bietet das Unternehmen den vollständigen Betrieb der Systeme und das Hosting sowie Technologien für die Bereiche Public Mobility an.

Zum Kundenkreis der Firma zählen Verkehrsgesellschaften, Fahrzeughersteller, wie Schienenfahrzeug- und Bushersteller sowie weltweit angesiedelte Verkehrsbetriebe, Verkehrsverbünde sowie Verkehrsbehörden.

Ansässig ist das Unternehmen, das auf mehr als ein Vierteljahrhundert Firmengeschichte zurückblicken kann, in der Bundeshauptstadt Berlin. Darüber hinaus verfügt der Spezialist für dynamisches Sitzplatz- und Warteschlangenmanagement über Niederlassungen in der Schweiz, in Kanada, Großbritannien, Frankreich und Spanien.

Des Weiteren bietet das Unternehmen den vollständigen Betrieb der Systeme und das Hosting sowie Technologien für die Bereiche Public Mobility an.

Zum Kundenkreis der Firma zählen Verkehrsgesellschaften, Fahrzeughersteller, wie Schienenfahrzeug- und Bushersteller sowie weltweit angesiedelte Verkehrsbetriebe, Verkehrsverbünde sowie Verkehrsbehörden.

Ansässig ist das Unternehmen, das auf mehr als ein Vierteljahrhundert Firmengeschichte zurückblicken kann, in der Bundeshauptstadt Berlin. Darüber hinaus verfügt der Spezialist für dynamisches Sitzplatz- und Warteschlangenmanagement über Niederlassungen in der Schweiz, in Kanada, Großbritannien, Frankreich und Spanien.

Diese Firmen gehören auch zu VR Equitypartner

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2015: VR Equitypartner wird mit 65 Prozent Mehrheitsgesellschafter
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Mess- und Regeltechnik