DVV

DVV Media Group GmbH
Heidenkampsweg 73-79
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-23714-01
Amtsgericht Hamburg
HRB 7906
UIN: DE118619873
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
144 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1947
Eigentümer

Eigentümer:  Arnold/Betz/Droste/Alt/Ebel Familien

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.901 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
58
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
73
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
87% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die DVV Media Group, wobei die Abkürzung für Deutscher Verkehrs-Verlag steht, veröffentlicht zahlreiche Publikationen in Europa, vorrangig in der Bundesrepublik.

Die bekannteste und auflagenstärkste Zeitung der Verlagsgruppe ist die DVZ, die Deutsche Verkehrs-Zeitung. Unter dem Dach der DVV veröffentlichen zwölf Verlage Zeitungs- und Zeitschriftentitel, Newsletter, Fachbücher und Nachschlagewerke sowie zahlreiche Online-Angebote mit dem Schwerpunkt auf Transport, Verkehr und Logistik.

Die Geschäftsfelder der Verlagsgruppe sind nach sechs publizistischen Bereichen eingeteilt:
  • Transport, Verkehr und Logistik
  • Schienenverkehr und Bahntechnik
  • Maritime Technik und Wirtschaft
  • Travel und Meetings
  • Äußere und innere Sicherheit sowie
  • Internationale Beteiligungen

Seinen Hauptsitz hat die Verlagsgruppe in Hamburg. Alleine in Deutschland produziert und veröffentlicht sie annähernd dreißig Zeitschriften. Dazu kommen Publikationen in weiteren sieben europäischen sowie in zwei asiatischen Ländern.

1947 wurde der Deutsche Verkehrs-Verlag in Heidelberg gegründet, obwohl die Redaktion schon damals in Hamburg arbeitete. Da jedoch die britische Militärregierung die Verlagslizenz verweigerte, lagen Gründungsort und Redaktionssitz nicht in derselben Stadt. Im Juli 1947 erschien dann die erste Ausgabe der DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren.

Ab den Achtziger Jahren kommen durch Übernahmen und Gründungen neue Publikationen im ganzen europäischen Raum hinzu. Auch die Bandbreite der bearbeiteten Themen wuchs nun kontinuierlich.

Das Unternehmen gehört zur Rheinische Post Mediengruppe. Díese hielt seit 2009 einen Anteil von 45 Prozent und stockte diesen in 2013 mit dem Ausscheiden von Dr. Helmut Schachenmayer und Dr. Dieter Flechsenberger auf 100 Prozent auf. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Arnold/Betz/Droste/Alt/Ebel Familien

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2019: Übernahme des Energie Informationsdienstes in Hamburg
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage