Rheinische Post Mediengruppe

Rheinische Post Mediengruppe GmbH
Zülpicher Str. 10
40196 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-505-0
Amtsgericht Düsseldorf
HRB 31858
UIN: DE171396190
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
4.537 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1946
Eigentümer

Eigentümer:  Arnold/Betz/Droste/Alt/Ebel Familien

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 500 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
180
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
941
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
87% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Rheinische Post Mediengruppe vereint Tageszeitungen, Anzeigenblätter, Internet-Portale und lokale Hörfunkstationen im In- und Ausland unter ihrem Dach.

Das Flaggschiff ist die Tageszeitung Rheinische Post. Sie ist mit rund 1,2 Millionen Lesern und einer Auflage von 400.000 Exemplaren die zweitgrößte deutsche Abonnementzeitung.

In Deutschland hält die Druckerei- und Verlagsgesellschaft unter anderem Beteiligungen am Zeitungsverlag Aachen und dem Neusser Zeitungsverlag. Letzterer gehört der RP seit Anfang 2009 zu hundert Prozent. Es erscheinen insgesamt 60 Anzeigenblätter mit einer wöchentlichen Auflage von knapp vier Millionen Exemplaren. Außerdem ist die Verlagsgruppe an mehreren Radiostationen in NRW beteiligt. Mit Radio NRW und Antenne Thüringen hat sie Anteile an den jeweils reichweitenstärksten Sendern ihrer Verbreitungsgebiete.

Im europäischen Ausland hält der Verlag Beteiligungen an Tageszeitungen und anderen Publikationen, Radiostationen und Fernsehsendern in der Tschechichen Republik, in Polen sowie in den Niederlanden.

Im Januar 2007 hat die Rheinische Post die Produktionsfirma AZ Media übernommen. Diese produziert Magazine, Reportagen, Dokumentationen sowie Doku-Soaps für alle deutschen Sender.

Im europäischen Ausland hält der Verlag Beteiligungen an Tageszeitungen und anderen Publikationen in Tschechien, Polen sowie in den Niederlanden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Arnold/Betz/Droste/Alt/Ebel Familien

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1946: Die Rheinische Post erhält eine Zeitungslizenz
  2. 2009: Der Neusser Zeitungsverlag wird komplett übernommen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage