Erdgas Schwaben

energie schwaben gmbh
Bayerstr. 43
86199 Augsburg
Deutschland
Telefon: 0821-9002-0
Amtsgericht Augsburg
HRB 6195
UIN: DE127478947
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1952
Eigentümer

Eigentümer:  Thüga Stadtwerke-Holding

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 968 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
227
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma energie schwaben agiert als Grundversorger für Energie.

Im Mittelpunkt des bayerischen Unternehmens mit der Hauptverwaltung in Augsburg stehen Erdgas und Bioerdgas sowie Biostrom aus Wasserkraftwerken. Versorgt werden 165 Städte sowie Gemeinden.
Der Aktionsradius umfasst den Bereich Bayern-Schwaben sowie Randbereiche in Oberbayern.

Unterteilt sind die Geschäftsbereiche in Privatkunden und Geschäftskunden.
Als einziger Energiedienstleister in Deutschland werden drei Bio-Erdgas-Anlagen betrieben. Betont werden die Pionierleistungen und das Einsparen von etwa sechzigtausend Tonnen Kohlenstoffdioxid.

Es gibt fünf weitere Betriebsstellen in Donauwörth und Günzburg sowie Kaufbeuren und Kempten. Auch in Nördlingen befindet sich ein Standort sowie in Schwabmünchen eine Nebenbetriebsstelle.

Gesellschafter sind mit 64,86 Prozent die Firma Tüga Aktiengesellschaft München. Die restlichen Anteile von 35,14 Prozent werden von den Stadtwerken Augsburg Energie gehalten.

Gegründet wurde der Dienstleister im Jahre 1952. Es handelte sich um die Ferngasversorgung Schwaben. Zurück gehen die Standorte jedoch auf die bayerische Gasindustrie des 19. Jahrhunderts. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Bau von einer Ferngasleitung beschlossen. Zu diesem Zweck wurde 1952 von den Stadtwerken Augsburg und der LUK München als Gesellschafter die Ferngasversorgung Schwaben gegründet. 1981 erfolgte eine Umstrukturierung zur Erdgas Schwaben GmbH. 2007 kam es zur Verpachtung von rund 85 Prozent des Netzes an die Firma Schwaben Netz. Die restlichen 15 Prozent gingen an das EKO Netz. Als nachgelagerte Betreiber agieren mehrere Gemeinden wie Oettingen oder Memmingen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Thüga Stadtwerke-Holding

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1952: Gegründet als Ferngasversorgung Schwaben in Augsburg
  2. 2021: Kauf von Maxenergy mit 100.000 Kunden
  3. 2025: Energie Schwaben übernimmt ESS Kempfle
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke