Feuerwehr Frankfurt am Main

Feuerwehr Frankfurt am Main
Feuerwehrstr. 1
60435 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069-212-720011
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Berufsfeuerwehren
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1874
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Frankfurt am Main

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 8.549 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Berufsfeuerwehren
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Feuerwehr Frankfurt am Main ist spezialisiert auf den Brandschutz.

Im Mittelpunkt der hessischen Institution mit Sitz in Frankfurt stehen eine Reihe von Aufgaben rund um Brände und Katastrophen sowie die Rettung. Auch gibt es Sondereinheiten. Geleistet werden die Tätigkeitsfelder von der Berufsfeuerwehr sowie Freiwilligen Feuerwehren.

Die Berufsfeuerwehr zählt zu den größten sowie modernsten Institutionen in Deutschland. Im Stadtgebiet sind zwölf Feuerwachen und Rettungswachen rund um die Uhr im Dienst. Für spezielle Dienste stehen Sonderfahrzeuge wie Höhenretter oder Feuerwehrtaucher bereit. Erreicht werden die jeweiligen Einsatzorte stets innerhalb von zehn Minuten.
Es gibt 28 Freiwillige Feuerwehren von Bergen über Höchst bis zu Schwanheim. Unterstützt werden die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute von einer Rettungshundestaffel.
Zum Rettungsdienst gehören der Sanitätsdienst und die Luftrettung sowie die Mediathek.
Zu den Sondereinheiten zählen die Umwelt und Sicherheit sowie Hilfestellungen für Flüchtlinge.
Zudem wird die Jugendarbeit betrieben. Mitglieder gibt es rund 500.

Gegründet wurde die Berufsfeuerwehr im Jahre 1874 nach mehreren schweren Bränden mit Hunderten von Toten. Den letzten Anstoß dafür gab die Zerstörung der mittelalterlichen Krönungskirche. Vorher handelte es sich bei der Brandbekämpfung um eine Bürgerpflicht. Im zweiten Weltkrieg war die Institution besonders schweren Einsätzen ausgesetzt. Dies lag an den wenigen verfügbaren Kräften sowie den Feuerstürmen durch die Bombardierung. Mit Ernennung des Direktors Ernst Achilles 1966 wurde der vorbeugende Brandschutz in den Vordergrund gerückt.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Frankfurt am Main

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Berufsfeuerwehren