Stadtwerke Frankfurt

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft
Kurt-Schumacher-Str. 8
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069-213-03
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 40832
UIN: DE175749170
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bahngesellschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1840
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Frankfurt am Main

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.702 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1572
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bahngesellschaften
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, abgekürzt mit VGF - der Name unter dem das Unternehmen auch in der Öffentlichkeit auftritt - ist ein kommunales Verkehrsunternehmen .

Der Schwerpunkt liegt auf dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Seine Kernkompetenzen sieht das Unternehmen in den vier Bereichen:
  • Schiene
  • Bus
  • Infrastruktur und
  • Services

Straßenbahn, Stadtbahn und Bus sind die drei Verkehrsmittel, die im Frankfurter Raum betrieben werden. Dazu betrachtet sich die VGF als Generalunternehmer für die gesamte Nahverkehrs-Infrastruktur. Das umfasst Planung, Inspektion und Wartung sowie Instandsetzung von Fahrwegen, Tunneln und elektrotechnischen Verkehrsanlagen. Als Service-Dienstleister werden im Wesentlichen die Felder Vertrieb, Einnahmensicherung, Verkehrsabrechnung, Schulung, Kundendienst sowie Sicherheit und Ordnung abgedeckt.

Die VGF ist eines der zehn größten kommunalen Verkehrsunternehmen in der Bundesrepublik. Über vierzig Prozent ihrer Leistung erbringt sie im RMV, im Rhein-Main-Verkehrsverbund, der in Hessen und Rheinland-Pfalz tätig ist. Insgesamt verfügt die VGF über eine Linienlänge von gut 386 Kilometern und hat etwa 570 Triebwagen und Busse in ihrem Besitz. Nach eigenen Angaben befördert sie täglich circa eine halbe Million Menschen.

Darüber hinaus ist sie an einer Reihe von Verkehrsgesellschaften beteiligt. Dazu gehören unter anderem die Offenbacher Verkehrsbetriebe, die In-der-City-Bus Gesellschaft ICB, die in Frankfurt für den Busverkehr zuständig ist und die im Odenwald im Regionalverkehr agierende VIAS.

Als einer der ersten Verkehrsbetriebe Deutschlands richtete die VGF bereits 1979 eine zentrale Leitstelle ein. Diese kümmert sich neben der integrierten Überwachung der drei Verkehrsmittel Bus, Straßenbahn und Stadtbahn auch um die Stellwerke, Zugleitsysteme, Infrastruktureinrichtungen, Energieversorgung sowie um die Information der Fahrgäste.

Gegründet wurde die VGF im Dezember 1995 Sie ging aus der Abteilung Verkehr der Stadtwerke Frankfurt hervor, die ihrerseits 1967 aus der Städtischen Straßenbahn Frankfurt am Main entstand. Sie ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Frankfurt am Main Holding, die sich in kommunaler Hand befindet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Frankfurt am Main

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bahngesellschaften