Gilde Brauerei

Gilde Brauerei GmbH
Hildesheimer Str. 132
30173 Hannover
Deutschland
Telefon: 0511-9808-0
Amtsgericht Hannover
HRB 213139
UIN: DE301921832
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Brauereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
126 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1546
Eigentümer

Eigentümer:  TCB Berlin

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 30.864 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
45
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brauereien
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die in Hannover ansässige Gilde Brauerei braut und vertreibt verschiedene deutsche Biermarken.

Zu den direkt von Gilde gebrauten Bieren beziehungsweise bierähnlichen Produkten, die in Deutschland verkauft werden, gehören:
  • Gilde Ratskeller (Premiummarke)
  • Gilde Pilsener (Regionale Marke in Norddeutschland)
  • Lindener Spezial (Exportbiermarke)
  • Gilde Free (alkoholfrei)
  • Gilde Radler (naturtrüb)
  • Lüttje Lagen (Schankbier in Hannover)

Neben den eigenen Marken stellt die Gesellschaft auch Handelsmarken für große Handelsketten und Discounter her und füllt Bier für Schwestergesellschaften ab.

Cord Broyhan stellt 1526 in Hannover ein von ihm gebrautes obergäriges Bier vor. 1609 erkennt der Rat der Stadt die dadurch entstandene Brauergilde als eigenständige Rechtsperson an. Damit ist Gilde das älteste hannoversche Unternehmen. 1968 fusionierte es mit der Lindener Aktien-Brauerei zur Lindener Gilde-Bräu Aktiengesellschaft, die 1988 in Gilde Brauerei umbenannt wurde.

Seit den 1980er Jahren kaufte Gilde verschiedene Brauereien hinzu und verschaffte sich auf diese Weise eine starke Marktposition in Deutschland und gehörte zu den zehn größten Brauereiunternehmen. Zu den übernommenen Brauereien gehören Wolters, Hasseröder und Brauhaus Wülfel. Dazu wurde die Malzfabrik Langkopf in Peine aufgekauft.

2003 wurde Gilde von der Interbrew Gruppe, zu der unter anderem auch Beck's und Löwenbräu gehören, übernommen. Nach einer Fusion mit der brasilianischen AmBev wurde daraus 2004 die weltgrößte Brauereigruppe mit dem Namen InBev. Deren Strategie ist die Stärkung überregionaler Biersorten, wodurch die regionale Marke Wolters erst ganz geschlossen werden sollte und letztlich nach einer Intervention der Stadt Braunschweig an vier Unternehmer verkauft wurde.

2016 ging die Gilde Brauerei an die Berliner TCB Beteiligungsgesellschaft.

Gilde tritt außerdem als Sponsor örtlicher Sportvereine auf. So werden unter anderem die Profihandballer der Recken in Hannover sowie das Eishockey-Team Grizzlys aus Wolfsburg unterstützt.

Diese Firmen gehören auch zu TCB Berlin

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1546: Gründung der Gilde durch Hannover Brauer
  2. 1868: Umwandlung der Braugilde von der Genossenschaft zum Unternehmen
  3. 1925: Die Lindener Aktien-Brauerei wird aufgenommen
  4. 1968: Fusion und Umbenennung in Lindener Gilde-Bräu AG
  5. 1985: Übernahme von Hofbrauhaus Wolters AG
  6. 1988: Umbenennung in Gilde Brauerei
  7. 1990: Die Hasseröder Brauerei aus Wernigerode wird aufgenommen
  8. 2003: Übernahme durch Inbev
  9. 2016: Übernahme durch TCB
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Brauereien