Ameos Oberhausen Hauptverwaltung

AMEOS Krankenhausgesellschaft Oberhausen mbH
Wilhelmstr. 34
46145 Oberhausen
Deutschland
Telefon: 0208-89662000
Amtsgericht Duisburg
HRB 13119
UIN: DE194118746
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Pflegeheime
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
3.500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1885
Eigentümer

Eigentümer:  Carlyle Group (USA)

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.320 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pflegeheime
86% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die AMEOS Krankenhausgesellschaft Oberhausen umfasst fünf Häuser: Das St. Josef-Hospital, das St. Marien-Hospital, das Hospiz St. Vinzenz Palotti, das Bischof-Ketteler-Haus und das Pflegezentrum am St. Josef-Hospital. Die Katholischen Kliniken Oberhausen sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Essen.

Das St. Josef-Hospital ist ein Krankenhaus der Regelversorgung. Seine medizinischen Schwerpunkte liegen in der Inneren Medizin, Neurologie sowie in der Psychiatrie und Psychotherapie. Des Weiteren befinden sich am Hospital ein Schlaganfall-Zentrum und ein Palliativ-Konsiliardienst.

Das St. Marien-Hospital ist ebenfalls ein Haus der Regelversorgung und stellt den operativen Schwerpunkt der KKO dar. Das Spektrum der Fachabteilungen umfasst etwa die Chirurgie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Innere Medizin, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Plastische Chirurgie. Zudem stellt das Krankenhaus eine belegärztlich geführte Klinik für HNO. Weitere Einrichtungen stellen das Darmzentrum der KKO und ein Kompetenz-Zentrum für Baucherkrankungen dar. Auch die Bereiche der Rheumatologie und der Pneumologie werden am St. Marien-Hospital abgedeckt.

Beide Hospitäler bieten ihren Patienten Angebote über die medizinische Versorgung hinaus an. So stehen den Patienten eine katholische Krankenhausseelsorge und ein Sozialdienst zur Verfügung. Die Krankenhäuser kooperieren zudem mit Sozialstationen und ambulanten Hospizen.

Das Hospiz St. Vinzenz Palotti besteht seit dem Jahr 2004, um kranke Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Es ist angesiedelt im Zentrum von Oberhausen Osterfeld.

Das Bischof-Ketteler-Haus ist ein Alten- und Pflegeheim. Seine Geschichte begann 1912 als Pfarrvereinhaus. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs und Anbeginn des wirtschaftlichen Aufschwungs im Ruhrgebiet, wurde es als Ledigenheim für Arbeiter genutzt. 1978 wurden weitreichende Neubau- und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Seitdem ist das Haus in seiner Funktion als Alten- und Pflegeheim in Gebrauch.

Das Pflegezentrum am St. Josef-Hospital ist ein Pflegeheim, das seit 2002 existiert und das in direkter Anbindung an das Krankenhaus betrieben wird.

Seit 2013 gehört zur KKO auch das Klinikum Clemens Hospitale Sterkrade.

Die Einrichtungen der KKO sind in Oberhausen beheimatet. Das nordrhein-westfälische Oberhausen liegt befindet sich im Ruhrgebiet.

Diese Firmen gehören auch zu Carlyle Group (USA)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2020: Insolvenz in Eigenverwaltung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Pflegeheime