Lubeca

Lübecker Marzipan-Fabrik
Albert-Einstein-Str. 64
23617 Stockelsdorf
Deutschland
Telefon: 0451-49848-0
Amtsgericht Lübeck
HRA 846 BS
UIN: DE134575046
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Süßwarenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
230 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1904
Eigentümer

Eigentümer:  Bluhme/Jebsen Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 9.254 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
23
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
134
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Süßwarenindustrie
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Lübecker Marzipan-Fabrik mit der Marke Lubeca ist der führende Hersteller von Marzipanrohmasse und Nougatmassen, Schokoladenkuvertüren sowie Mandel- und Haselnusspräparaten als Halbfabrikate für die Weiterverarbeitung.

Ihre Kunden sind Konditoren und Bäcker, Chocolatiers, Patissiers sowie Unternehmen der Süßwarenindustrie und Backwarenindustrie in über 50 Ländern der Erde.

Über den Alleingesellschafter, die gemeinnützige Friedrich Bluhme & Else Jebsen-Stiftung, kommen die Gewinne von Lubeca dem Allgemeinwohl im Raum Lübeck zugute. Gegründet wurde das Unternehmen 1904 von Felix Bruhns, Wilhelm Beth und Henning von Minden. Lübecker Marzipan ist nach RAL-RG 0132 eine geschützte geographische Herkunftsbezeichnung in Bezug auf die geographische Herkunft und auf den Qualitätsstandard. Wesentliche Mitbewerber von Lubeca sind J.G. Niederegger und Erasmi & Carstens. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1904: Gegründet von Felix Bruhns, Wilhelm Beth, Henning von Minden
  2. 1917: Friedrich Bluhme Jebsen wird alleiniger Inhaber
  3. 1960: Tod von Jebsen und Übergang in eine Stiftung
  4. 1967: Übernahme der Kuvertürenfabrik Flintbek
  5. 1989: Bau einer neuen Fabrik in Stockelsdorf
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Süßwarenindustrie