Staatstheater Mainz

Staatstheater Mainz GmbH
Gutenbergplatz 7
55116 Mainz
Deutschland
Telefon: 06131-2851-0
Amtsgericht Mainz
HRB 4141
UIN: DE149061501
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Theater
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
540 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1833
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Mainz

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 20.658 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
23
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Theater
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Staatstheater Mainz bietet das Programm eines Mehrspartenhauses.

Schwerpunkte der Darbietung des rheinland-pfälzischen Staatstheaters in Mainz sind zum einen die Aufführung von Musiktheaterstücken und zum anderen Schauspiele und Vorführungen des Balletts. Darüber hinaus werden Konzerte gegeben. Über öffentliche Proben sowie Publikumsgespräche werden die Besucher in das Programm der jeweiligen Spielzeit eingeführt.

Jede Spielzeit bietet sowohl Klassiker als auch moderne Stücke.

Zur Verfügung stehen die Stätten Großes Haus mit etwa 1000 Plätzen und Kleines Haus mit circa 400 Plätzen. Ferner gibt es die Werkraumbühne Decke 3 mit 99 Plätzen in der Glaskuppel als Spielstätte für experimentelles Theater und Werkstattproduktionen. Ferner werden auch Schauspielprojekte aufgeführt. Alle drei Stätten sind im Zentrum ansässig.

Angeboten wird ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche.

Während der Vorstellungen am Sonntag wird im Großen Haus eine Kinderbetreuung angeboten.

Traditionell findet an Fasching eine Fastnachtsposse statt und an Weihnachten eine Märchenvorstellung.

Studenten profitieren von der Kooperation mit den Hochschulen und bezahlen den Eintritt über den Semesterbeitrag ohne weitere Kosten.

Bis 1989 firmierte das Theater unter Stadttheater Mainz. Gebaut wurde das Gebäude zwischen den Jahren 1829 und 1833. Errichtet nach den Plänen des Darmstädter Hofbaumeisters Georg Moller orientierte sich die Architektur am Kolosseum in Rom und schuf durch den halbrunden Zuschauerraum mehr Sichtfläche. 1910 kam es zum Bau eines Foyers. Von 1998 bis 2001 wurde das Große Haus renoviert und saniert mit Ausnahme der unter Denkmalschutz stehenden Fassade.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Mainz

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Theater