Verbundnetz Gas

VNG AG
Braunstr. 7
04347 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0341-443-0
Amtsgericht Leipzig
HRB 444
UIN: DE141628049
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
161 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1990
Eigentümer

Eigentümer:  EnBW

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.780 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
123
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
231
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Verbundnetz Gas oder kurz VNG ist eine Unternehmensgruppe aus der Energiewirtschaft, die sich auf den Import und den Handel mit Erdgas spezialisiert hat. Die Aktivitäten des Unternehmens umfassen folgende Geschäftsbereiche:
  • Gasbeschaffung und Gasverkauf
  • Handelsabwicklung
  • Erdgaslogistik
  • Gasspeicherung
  • Dienstleistungen in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Vertrieb und Erdgasanwendung
  • Technische Dienstleistungen für Übertragungs- und Verteilnetze sowie IT-Lösungen für energiewirtschaftliche Prozesse.

Die VNG hat ihren Hauptsitz in Leipzig und ist international tätig. Das Gas wird aus Norwegen, Russland, Deutschland und dem europäischen Handel besorgt. Abnehmer sind vornehmlich Stadtwerke, Industrieunternehmen und Regionalversorger. Unter den Erdgasimporteuren gehört Verbundnetz Gas in Europa zu den Top Ten.

Über die Tochtergesellschaft Ontras unterhält die VNG ein Leitungsnetz von mehr als 7.000 Kilometern Länge, das sich durch fünf Bundesländer im Osten Deutschlands zieht. Zudem betreibt das Unternehmen fünf Untergrundgasspeicher mit einem Speichervolumen von insgesamt 2,4 Milliarden Kubikmetern Arbeitsgas.

Gegründet wurde das Verbundnetz Gas im Jahr 1990. Der ehemalige DDR-Betrieb war das erste Unternehmen, das von der Treuhand erfolgreich privatisiert werden konnte. Zu Beginn war die Essener Ruhrgas AG der größte Aktionär. Mitte der 1990er Jahre begann die Expansion ins europäische Ausland. Derzeit hält die Ewe Aktiengesellschaft aus Oldenburg noch die Mehrheit der Anteile, sie möchte aber ihren Anteil an EnBW verkaufen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu EnBW

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1990: Unternehmensgründung
  2. 2015: EnBW übernimmt die Anteile von EWE
  3. 2022: Die EnBW-Tochter VNG beantragt Staatshilfe
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke