Grosskraftwerk Mannheim

Grosskraftwerk Mannheim AG
Marguerrestr. 1
68199 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621-868-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 527
UIN: DE143846226
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
566 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1921
Eigentümer

Eigentümer:  RWE

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 458 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
18
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Großkraftwerk Mannheim GKM betreibt regional den größten Standort für Energie.

Kernkompetenz des baden-württembergischen Dienstleisters mit Sitz in Mannheim ist die Versorgung mit Drehstrom und Bahnstrom sowie Fernwärme. Die Leistung liegt bei mehr als zweitausend Megawatt brutto für 2,5 Millionen Menschen und das Gewerbe sowie die Industrie. Zudem wird Fernwärme für 120.000 Haushalte produziert.

Es handelt sich um ein Gemeinschaftskraftwerk. Betreiber sind die RWE Generation mit Anteilen von 40 Prozent und EnBW Energie Baden-Württemberg mit Anteilen von 32 Prozent. Dritter Partner ist die Gesellschaft MVV RHE mit Anteilen von 28 Prozent. Letztere übernehmen den Drehstrom sowie die Fernwärme auf der Selbstkostenbasis.

Gegründet wurde das Großkraftwerk anno 1921 durch die Pfalzwerke und die Stadt Mannheim sowie die Badische Landeselektrizitätsversorgung und damit die heutige EnBW inklusive der Aktiengesellschaft Neckar. 1953 konnte zum ersten Mal Strom in der Größenordnung von einer Milliarde Kilowattstunden abgegeben werden. Ab 1955 erweiterten sich die Geschäftsfelder auf Bahnstrom. Im Laufe der Jahrzehnte erfolgten stetige Vergrößerungen. Um 1980 wurden Rauchgasentschwefelungsanlagen eingesetzt. Ersetzt wurde das Walther-Verfahren später durch eine Kalkmilch-Entschwefelung. 1990 kam es zu erheblichen Kosteneinsparungen. Abgebaut wurden rund 800 der ehemaligen 1600 Arbeitsplätze durch die Reduzierung von Werkstattpersonal. Block 9 wurde 2015 in Betrieb genommen und löste Block 3 und 4 ab. Gebaut wurde sechs Jahre lang. Es handelt sich um das größte Bauprojekt der Region.

Diese Firmen gehören auch zu RWE

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1921: Gegründet als Grosskraftwerk Mannheim AG
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke