Yello Strom

Yello Strom GmbH
Siegburger Str. 229
50679 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-27117-777
Amtsgericht Köln
HRB 32787
UIN: DE812792055
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
185 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  EnBW

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.787 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
65
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
276
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Yello Strom versorgt Verbraucher bundesweit mit Strom und Gas sowie energienahen Dienstleistungen.

Allerdings ist Yello Strom eine reine Vertriebsgesellschaft, die den Strom selbst einkauft und dann an die Endabnehmer liefert. Sie verfügt über keine Möglichkeiten selbst Energie zu erzeugen und besitzt auch kein eigenes Stromnetz. Sie ist aber eine hundertprozentige Tochterfirma des Energieriesen EnBW Energie Baden-Württemberg und vertreibt letztlich auch deren Strom.

Die EnBW hat bis heute einen überdurchschnittlichen Anteil an erneuerbaren Energien, aber auch an Kernkraft. Der Atomenergieanteil geht jedoch zurück, auch wegen der durch die Politik eingeleitete Energiewende. Ausgelöst durch die Liberalisierung des Energiemarktes gründete die EnBW Yello Strom als Stromanbieter, der 1999 seinen Betrieb aufnahm. Vom Hauptsitz in Köln aus wird die Versorgung von rund einer Million Privat- und Geschäftskunden in Deutschland koordiniert.

Das Unternehmen wirbt mit günstigen und transparent gestalteten Tarifen, die unter anderem aus einer einfachen Kommunikation und diversen Online-Services resultieren. Dafür bildet der bundesweit von Yello Strom eingeführte, so genannte intelligente Zähler die Grundlage. Der übermittelt Strom- und Gasverbrauchsdaten direkt auf den Computer des Kunden und macht den Verbrauch dadurch übersichtlich.

Um die Yello Sparzähler weiter zu entwickeln, ging das Unternehmen 2008 eine strategische Partnerschaft mit Microsoft ein. Kurz darauf erhielt der Stromzähler den red dot Design-Award und 2009 auch den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland in Gold.

Fast zur selben Zeit, Ende 2008, kürte aber der Verein Foebud, heute Digitalcourage, das Unternehmen für eben diesen Stromzähler mit dem Big Brother Award, der an Einrichtungen verliehen wird, die aus Vereinssicht Datenschutz in eklatanter Weise vernachlässigen und die Privatsphäre von Personen massiv beeinträchtigen. Auch Greenpeace erhob insbesondere in der Anfangszeit von Yello Strom dahingehende Vorwürfe, dass der eigentliche Unternehmenszweck im Verkauf von billigem Atomstrom bestehe.

Gleichzeitig bekam das Unternehmen in verschiedenen Vergleichen gute Testnoten Die Stiftung Warentest beurteilte 2009 die Verbraucherfreundlichkeit im Test von sechzehn konventionellen Stromtarifen als sehr gut mit der Note 1,2. Auch Focus Money attestierte ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und außergewöhnlich guten Service. Letzteres bescheinigt das Marktforschungsinstitut Service Value 2012 nach einer Kundenbefragung ebenfalls.

Diese Firmen gehören auch zu EnBW

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke