AWO Berlin

Arbeiterwohlfahrt
Blücherstr. 62
10961 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-25389-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
VR 222
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sozialeinrichtungen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1919
Eigentümer

Eigentümer:  Arbeiterwohlfahrt

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.480 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Arbeiterwohlfahrt Berlin konzentriert sich auf soziale Tätigkeiten in den Kernbereichen Jugendhilfe und Gesundheitswesen.

Das Leistungsportfolio lässt sich unterteilen in die Bereiche:
  • Kinder und Jugend
  • Pflege
  • Migranten
  • Menschen mit Behinderung

Verschiedene Fachbereiche kümmern sich in Einrichtungen und Beratungsstellen um die jeweiligen Belange. Die AWO unterhält mehrere dutzend Kindertagesstätten, Jugendwohnheime und Jugendclubs mit einem breiten Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Die Bandbreite der Fachrichtung Pflege umfasst ambulante Pflege, Wohnen mit Service, Tagespflege, stationäre Pflege sowie Kurzzeitpflege. Des Weiteren wird ein auf Geriatrie spezialisiertes Krankenhaus betrieben. Ein weiteres Segment dieses Arbeitsbereiches ist ein Übergangswohnheim für Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Die Leistungen für Migranten reichen von psychosozialen Diensten, Schuldnerberatungen, einem Jugendmigrationsdienst und verschiedenen Bildungsprogrammen bis hin zu Freizeitangeboten. Für Menschen mit Behinderung werden betreutes Wohnen und auf die verschiedenen Bedürfnisse abgestimmte Aktivitäten angeboten.

Seit 1919 ist der Verein mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern in verschiedenen Einrichtungen tätig. Damals gegründet als Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt der sozialdemokratischen Partei von Marie Juchacz. Die Arbeit wurde maßgeblich durch ein Verbot während der NS-Zeit beeinträchtigt. 1947 hat dann die alliierte Kommandantur die Berliner Arbeiterwohlfahrt als eigenständigen Verein zugelassen. Seitdem wachsen die Zuständigkeitsbereiche und die versorgten Bezirke. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben zu unterstützen sowie den demokratischen, sozialen Rechtsstaat als höchst anstrebsames Ziel zu verwirklichen.

Diese Firmen gehören auch zu Arbeiterwohlfahrt

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sozialeinrichtungen