AWO Hamburg

Arbeiterwohlfahrt
Witthöfftstr. 5-7
22041 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-414023-0
Amtsgericht Hamburg
VR 3713
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sozialeinrichtungen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
915 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1919
Eigentümer

Eigentümer:  Arbeiterwohlfahrt

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.697 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die AWO Hamburg konzentriert ihr Wirken auf soziale und gemeinwohlorientierte Dienstleistungen.

Da sie ein Landesverband ist, übernimmt sie zudem die Koordinierung der unter ihr arbeitenden Kreisverbände und zum Teil auch von den noch eine Stufe darunter angesiedelten Ortsvereinen. Sie agiert als Spitzenverband als sozialpolitischer Interessensvertreter und Beratungsunternehmen, ist aber durch ihre direkte oder indirekte Trägerschaft für die rund neunzig sozialen Einrichtungen eben auch direkt im sozialen Bereich aktiv.

Sie übernimmt ein breites Aufgabenspektrum, das von der Kinder- und Jugendhilfe über die Beratung von Migranten und die Betreuung von Menschen mit Behinderung bis zur Seniorenpflege reicht und betreibt dafür entsprechende Einrichtungen, etwa Seniorentreffs, Kindertagesstätten oder Begegnungs- und Beratungszentren. Das Wirkungsgebiet der AWO Hamburg entspricht dem des Bundeslandes Hamburg.

Es gibt sieben hauptamtlich arbeitende Kreisverbände, deren Abgrenzungen in etwa den sieben Hamburger Bezirken entsprechen mit je einer Zentralniederlassung. Die kümmern sich um die diversen, auf Stadtteilebene agierenden Ortsvereine, ihre Mitglieder und deren Bedürfnisse. Die AWO Hamburg arbeitet als einer von 29 Bezirks- und Landesverbänden unter dem Dach des in Berlin ansässigen Bundesverbandes.

Auf Initiative der SPD entstand 1919 der erste Arbeiterwohlfahrtverband unter Federführung der damals als Frauensekretärin beim Parteivorstand beschäftigten Marie Juchacz. Nach Zwangsauflösung und Enteignung im Dritten Reich wurde die AWO nach 1945 neu gegründet, diesmal aber parteipolitisch und konfessionell unabhängig. So auch die AWO Niederrhein. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Arbeiterwohlfahrt

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sozialeinrichtungen