Informationen über das Unternehmen
Die Berliner Wasserbetriebe versorgen 3,5 Millionen Menschen in
Berlin und in der näheren Umgebung mit Trinkwasser und entsorgen das Abwasser von 3,9 Millionen Menschen.
Das Wasser kommt aus neun Wasserwerken:
- Friedrichshagen am Müggelsee (seit 1893)
- Wuhlheide mit 98 Brunnen (seit 1914)
- Kaulsdorf mit 16 Brunnen (seit 1916)
- Stolpe an der Havel (seit 1911)
- Tegel am Tegeler See (seit 1877)
- Spandau mit 44 Brunnen (seit 1897)
- Tiefwerder mit 55 Brunnen (seit 1914)
- Kladow mit 14 Brunnen (seit 1932)
- Beelitzhof I+II (seit 1888)
Das Unternehmen wurde 1852 gegründet.
Gesellschafter der Berlinwasser Gruppe sind das Land
Berlin mit 50,1 Prozent und der deutsche Energiekonzern RWE und der französische Wasserversorger Veolia mit jeweils 24,95 Prozent.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.