Feuerwehr Berlin

Berliner Feuerwehr
Voltairestr. 2
10179 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-387-10900
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Berufsfeuerwehren
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
3.900 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1851
Eigentümer

Eigentümer:  Land Berlin

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.291 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
154
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Berufsfeuerwehren
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Feuerwehr Berlin ist die größte deutsche Berufsfeuerwehr.

Kernkompetenzen der Institution des Landes Berlin sind die Brandbekämpfung und die Rettung. Für spezielle Aufgaben stehen der Technische Dienst und der Höhenrettungsdienst bereit sowie die Fachgruppe Pyrotechnik. Etabliert wurde ein Museum mit historischem Material.

Die Institution zählt zu den ältesten Berufsfeuerwehren in Deutschland.
Es gibt 35 Berufsfeuerwachen.
Unterstützt wird die Wehr durch 57 Freiwillige Feuerwehren.
Etabliert wurde eine Jugendfeuerwehr.
Zur Verfügung stehen mehr als hundert Löschfahrzeuge.
Die Mindestrettungshöhe der Drehleiterfahrzeuge erstreckt sich auf 23 Meter.

Zurück blickt die Wehr auf spektakuläre Einsätze wie die Rettung von Havelberg beim Stadtbrand 1870 oder der Brand im U-Bahnhof der Deutschen Oper 2000.

Die Standorte erstrecken sich von Friedrichshain über Schmöckwitz bis zu Pankow und Rummelsburg.

Gegründet wurde die Institution im Jahre 1851 von Ludwig Carl Scabell auf den Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. Vorausgegangen waren mehrere verheerende Großbrände. In kurzer Zeit wurden rund tausend Männer ausgebildet und eingestellt. Zeitgleich wurde ein weltweit erstes Feuermeldenetz von Siemens & Halske installiert, das auf elektrischem Wege die Feuerwachen und Polizeireviere miteinander verband. Im Nationalsozialismus wurde die Wehr der Ordnungspolizei unterstellt und beim Brand der Synagogen wurde die Löschung behindert. 1969 kamen als neue Verantwortlichkeit die Rettungsdienste hinzu. 1990 wurden die Feuerwehren von Ost und West vereinigt. 2015 lag die Zahl der Einsätze bei über 350.000.

Diese Firmen gehören auch zu Land Berlin

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Berufsfeuerwehren