Braunschweigischer Gemeinde

Braunschweigischer Gemeinde-
Berliner Platz 1c
38102 Braunschweig
Deutschland
Telefon: 0531-27374-0
Amtsgericht KdÖR
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versicherungsgesellschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1936
Eigentümer

Eigentümer:  Berufsgenossenschaften und Unfallkassen

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 109.453 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versicherungsgesellschaften
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Braunschweigische Gemeinde-Unfallversicherungsverband BS GUV ist zuständig für die Arbeitssicherheit.

Im Fokus des niedersächsischen Dienstleisters mit Sitz in Braunschweig stehen die gesetzlichen Aufgaben als Unfallversicherung. Es handelt sich um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Der Aktionsradius umfasst Braunschweig sowie Salzgitter und die Landkreise von Goslar bis Wolfenbüttel inklusive der angehörigen Gemeinden und Städte. Zum versicherten Personenkreis gehören Angestellte des öffentlichen Dienstes sowie Schüler und Kindergartenkinder inklusive ehrenamtlich Tätige.

Zu den Versicherungsfällen zählen Unfälle bei der Arbeit sowie Berufskrankheiten und Wegeunfälle. Als Leistungen kommt das Rehabilitationsmanagement zum Einsatz. Impliziert sind die medizinische Erstversorgung und das komplette Heilverfahren. Physikalische Therapien gehören genauso zum Aufgabenkreis wie die häusliche Krankenpflege.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Rückkehr in die Schule oder Arbeitswelt sowie in die Gemeinschaft. Geleistet werden sowohl Umbauten der Wohnung als auch eine Kraftfahrzeughilfe und psychologische Beratungen.
Außerdem wird Verletztengeld bezahlt, das achtzig Prozent des zuletzt erhaltenen Nettoentgelts entspricht.
Eine der Hauptaufgaben ist die Prävention von Arbeitsunfällen. Für diesen Zweck werden Seminare für Führungskräfte und Sicherheitsfachkräfte oder Betriebsärzte offeriert. Der Themenkatalog erstreckt sich auf Vorträge wie 'Sieben Schritte zur Gefährdungsbeurteilung' über 'Befähigte Personen zur Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten' bis zu 'Bauliche Anforderungen an Kindertagesstäten und Schulen'.

Gegründet wurde die Institution im Jahre 1884. Von Anfang an ging es darum, Verletzte von einem Arbeitsunfall sowie die Angehörigen abzusichern.

Diese Firmen gehören auch zu Berufsgenossenschaften und Unfallkassen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1936: Gründung des Unfallversicherungsverbands
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versicherungsgesellschaften