Unfallkasse Sachsen-Anhalt

Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Käsperstr. 31
39261 Zerbst/Anhalt
Deutschland
Telefon: 03923-751-0
Amtsgericht KdÖR
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versicherungsgesellschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
104 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Berufsgenossenschaften und Unfallkassen

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 60.525 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versicherungsgesellschaften
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Unfallkasse Sachsen-Anhalt ist zuständig für das Vermeiden von Unfällen.

Kernkompetenzen des sächsisch-anhaltischen Dienstleisters mit Sitz in Zerbst ist der gesetzliche Auftrag rund um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten sowie die arbeitsbedingten Gefahren. Versichert sind die Beschäftigten der Kommunen und im Landesbereich. Auch zählen Schüler und Studenten sowie Kindergartenkinder zum Versichertenkreis. Darüber hinaus gehören ehrenamtliche Tätige und alle Personen, die für das Allgemeinwohl wirken, zu den versicherten Personen.

Im Geschäftsjahr 2014 waren 795.710 Menschen versichert.
An Arbeitsunfällen wurden 7.865 gemeldet.
Auf Wegeunfälle kamen 2.194 Vorfälle und auf Berufskrankheiten 194.
Schüler erlitten 39.158 Arbeitsunfälle und neun Berufskrankheiten.
An Wegeunfällen wurden 2.998 gemeldet.
Die Summe der Ausgaben belief sich auf 46.825.565 Euro.
Die Leistungen erstrecken sich von der Heilbehandlung über die Rehabilitation bis zu Geldleistungen.

Ein Schwerpunkt liegt auf Präventionsmaßnahmen. Insofern werden die Mitgliedsunternehmen dabei unterstützt, sichere Arbeitsbedingungen sowie Lernbedingungen zu schaffen. Auch sollen Arbeitsunfälle und Berufserkrankungen möglichst vermieden werden. Impliziert ist der Gesundheitsschutz. Für diesen Zweck werden von den Aufsichtspersonen nicht nur beratende Services geleistet, sondern auch eine aktive Unterstützung bei der realen Umsetzung innerhalb der Betriebe.

An Seminarangeboten wird ein breites Spektrum angeboten. So stehen für Verwaltungen das betriebliche Gesundheitsmanagement im Fokus sowie der Umgang mit Aggressionen sowie Übergriffen. Rund um Schulen bilden Mediationen und das Gerätturnen sowie Gefahrstoffe und Regionalkonferenzen einen Aufgabenkreis. Für Kindertagesstätten werden Fachforen und die Stimmpflege offeriert.

Diese Firmen gehören auch zu Berufsgenossenschaften und Unfallkassen

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versicherungsgesellschaften