Badisches Landesmuseum

Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Schlossbezirk 10
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: 0721-9266514
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Museen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1715
Eigentümer

Eigentümer:  Land Baden-Württemberg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 26.331 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Museen
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Badische Landesmuseum zählt regional zur aktivsten Institution.

Im Zentrum des baden-württembergischen Museums mit Sitz in Karlsruhe stehen kulturhistorisch bedeutsame Sammlungen. Präsentiert werden sowohl Kunst als auch historische Lebenswelten rund um die Urgeschichte und Frühgeschichte. Darüber hinaus gehören antike Kulturen und das Mittelalter sowie die Barockzeit zur Sammlung. Die Zeitskala erstreckt sich bis ins 21. Jahrhundert. Durchgeführt werden sowohl Ausstellungen als auch Veranstaltungen.

Schwerpunkte sind die internationale Kulturgeschichte von rund fünftausend Jahren. Die Präsentation findet auf vier Stockwerken statt. Besondere Bedeutung haben die Antikensammlung von Baden-Württemberg und die so genannte Türkenbeute, die von größtenteils vom Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden im 18. Jahrhundert zusammengetragen worden war.

Im Bereich Sammlungsausstellungen findet die Präsentation in der Außenstelle 'Museum beim Markt' statt. Hier sind Jugendstil und Art Déco sowie Mode und Design aus dem 20. Jahrhundert vereint. Weitere Außenstellen sind das Bruchsaler Schloss mit bedeutenden Musikautomaten sowie das Keramikmuseum in Staufen als Zweigmuseum für Keramik. Überdies befinden sich die 'Meisterwerke der Reichsabtei' im Koster sowie Schloss Salem.

Zurück geht das Museum auf die Residenz des Markgrafen von Baden-Durlach im Jahre 1715. Damals war die Ansiedlung im Flachland modern und die Fürsten verließen ihre alten Residenzen. 1918 hat der Großherzog Friedrich II. auf den Thron verzichtet und das Schloss wurde zum kulturgeschichtlichen Museum aufgrund der Übernahme durch den badischen Staat. 1919 wurde der Sitz des Badischen Landesmuseums in das Schloss selbst verlegt.

Diese Firmen gehören auch zu Land Baden-Württemberg

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Museen