Ohnsorg-Theater

Ohnsorg-Theater GmbH
Heidi-Kabel-Platz 1
20099 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-350803-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 38490
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Theater
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
80 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1902
Eigentümer

Eigentümer:  Hansestadt Hamburg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 80.043 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Theater
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Ohnsorg-Theater ist das bekannteste deutsche Theater, das Stücke in niederdeutscher Sprache aufführt.

Der Name der in unmittelbarer Verbindung zum Ohnsorg-Theater steht, ist Heidi Kabel. Sie wurde 1914 im Hause gegenüber der damaligen Niederdeutschen Bühne Hamburg geboren und bekam an dieser im Jahre 1932 ihr erstes Engagement. Sie blieb und prägte. Sie heiratete ihren Kollegen Hans Mahler, ihre Tochter Heidi wurde ebenfalls Schauspielerin, ihr Mann Leiter des Theaters. Die heutige Adresse des Ohnsorg-Theaters lautet Heidi-Kabel-Platz 1.

Gegründet wurde das Theater im Jahre 1902 in Hamburg von Richard Ohnsorg. Zunächst hatte es den Namen Dramatische Gesellschaft Hamburg, dieser wechselte zu Gesellschaft für dramatische Kunst und Niederdeutsche Bühne Hamburg, bis es 1946 endlich zum Richard-Ohnsorg-Theater wurde. Charakteristisch waren und blieben die Inszenierungen in niederdeutscher Sprache, dem sogenannten Plattdeutsch. Zur Aufführung kommen dabei in erster Linie Werke niederdeutscher Autoren wie Heinrich Behnken und Konrad Hansen ebenso aber auch Klassiker wie zum Beispiel Shakespeares Sommernachtstraum.

Ein Meilenstein in der Entwicklung erfolgte 1954 durch die erste Ausstrahlung eines Stückes des Ohnsorg-Theaters im Fernsehen. Bis heute werden Aufführungen für den Rundfunk produziert. Die Klassiker sind auch auf DVD erhältlich. Standort der Bühne war von 1936 bis 2011 die Großen Bleichen. Seitdem residiert das Ohnsorg -Theater im Bieberhaus in der Nähe des Hauptbahnhofes und bietet etwa 435 Zuschauern Platz.

Diese Firmen gehören auch zu Hansestadt Hamburg

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1902: Gegründet von Richard Ohnesorg in Hamburg
  2. 1936: Umzug in die Große Bleichen
  3. 1946: Der Name Richard-Ohnsorg-Theater wird eingeführt
  4. 1954: Erste Fernsehausstrahlung
  5. 2011: Umzug an den Hauptbahnhof
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Theater