Statistisches Amt für Hamburg

Statistisches Amt für Hamburg
Steckelhörn 12
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-42831-1766
Amtsgericht AdÖR
UIN: DE234021697
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Forschungszentren
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2004
Eigentümer

Eigentümer:  Hansestadt Hamburg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 22.149 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein ist zuständig für Statistiken.

Im Zentrum der Anstalt des öffentlichen Rechts mit den beiden Standorten Hamburg und Kiel stehen Serviceleistungen rund um Informationen und Analysen. Erbracht werden die Dienstleistungen für beide Länder und die Öffentlichkeit.

Es gibt vier Abteilungen. Zum einen bilden die Bevölkerung und der Staat einen Bereich sowie die Wirtschaft und Landwirtschaft. Zum anderen gibt es die Tätigkeitsfelder Zentrale Produktionssteuerung und Unternehmensregister sowie Ressourcen und Querschnittsaufgaben. Alle Abteilungen stehen unter jeweils einer eigenen Leitung.

Zu den Erhebungen gehören Haushaltsstatistiken als Informationsquelle für Gruppen rund um die Politik und Regierung sowie Verwaltung oder Wissenschaft. Überdies wird eine Pflegestatistik erhoben über Pflegedienste und Pflegeheime. Weiterhin gibt es Datensammlungen über das Einkommen von Betrieben und Einrichtungen oder Freiberuflern. Auch finden Erhebungen zu Insolvenzen statt. Eine weitere Sequenz sind Statistiken rund um den Handel und Dienstleistungen. Bei den finanzstatistischen Meldungen stehen neben der Jahresrechnungsstatistik auch die Schlüsselzahlen im Fokus. Erhebungsbogen und Statistiken gibt es überdies rund um die Umwelt und Energie.

Bekanntmachungen werden gemäß den Vorschriften im Amtlichen Anzeiger veröffentlicht und im Amtsblatt für Schleswig-Holstein.

Erstellt werden circa 160 Statistiken pro Jahr.
Wissenschaftler haben die Möglichkeit auf das Forschungsdatenzentrum zurückzugreifen.

Zur Anwendung kommt der Code of Practice als verbindlicher europäischer Verhaltenskodex.

Gegründet wurde die Institution im Jahre 2004. Hervorgegangen ist der Dienstleister aus den Statistischen Landesämtern, die zusammengeführt wurden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Hansestadt Hamburg

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Forschungszentren