Universität Stuttgart

Universität Stuttgart
Keplerstr. 7
70174 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711-685-0
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE147794196
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.588 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1829
Eigentümer

Eigentümer:  Land Baden-Württemberg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.112 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Universität Stuttgart ist eine staatliche Hochschule mit zwei Standorten in der baden-württembergischen Hauptstadt.

Sie ist besonders auf technische Fächer wie Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenwesen und Maschinenbau ausgerichtet. Das spiegelt sich auch in den zehn Fakultäten wider, von denen sieben entsprechend einer technischen Uni gegliedert sind. Zu den zehn Fakultäten gehören insgesamt 140 Institute.

Die zehn Fakultäten sind:
  • Architektur und Stadtplanung
  • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Chemie
  • Energie-, Verfahrens- und Biotechnik
  • Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie
  • Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik
  • Mathematik und Physik
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

An zentralen Einrichtungen verfügt die Stuttgarter Uni über ein Rechenzentrum, eine Universitätsbibliothek, ein Zentrum für Sprachausbildung, ein Universitätsarchiv, ein Zentrum für Weiterbildung, eine Materialprüfungsanstalt und ein Höchstleistungsrechenzentrum.

Über die zukünftige Entwicklung der Uni gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen in der Gestaltung von Forschung und Lehre. Eine Abschaffung der geisteswissenschaftlichen Lehramtsstudiengänge wurde nach starken Protesten aufgegeben. Trotzdem sieht die Führung um den derzeitigen Rektor Wolfram Ressel in den nächsten Jahren große Einsparungen vor allem in den Geisteswissenschaften vor.

Dadurch würde der Standort Stuttgart zu einer rein technischen Universität werden. Die beiden von allen Streichungen ausgenommenen Fakultäten für Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie sowie für Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik würden noch mehr zu Schwerpunkten als bisher sowieso schon werden. Die genauen Modalitäten stehen jedoch noch nicht fest.

Die Wurzeln der Universität gehen auf eine 1829 gegründete vereinigte Real- und Gewerbeschule zurück. Architektur und Maschinenwesen sowie Chemie, Mathematik und Physik waren von Beginn an Hauptthemen. Durch die immer wichtiger werdenden Ingenieurswissenschaften erhielt sie 1876 den Status einer Technischen Hochschule, bevor sie 1967 zur Universität Stuttgart wurde. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Land Baden-Württemberg

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1829: Gegründet als Vereinigte Kunst-, Real- und Gewerbeschule
  2. 1876: Technische Hochschule
  3. 1967: Universität
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen