Universität Bremen

Universität Bremen
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen
Deutschland
Telefon: 0421-218-1
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE811245070
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
3.500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1971
Eigentümer

Eigentümer:  Hansestadt Bremen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.525 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Universität Bremen ist eine mittelgroße Hochschule in der norddeutschen Hansestadt.

Sie verfügt über mehr als hundert verschiedene Studiengänge in etwa dreißig wissenschaftlichen Disziplinen. Für die Betreuung der rund 20.000 Studierenden sowie für Forschung und Lehre sind rund 320 Professoren und circa 2.300 wissenschaftliche Mitarbeiter verantwortlich (Stand 2020).

Organisiert sind die Studiengänge in zwölf Fachbereichen:
  • Physik und Elektrotechnik
  • Biologie und Chemie
  • Mathematik und Informatik
  • Produktionstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Geowissenschaften
  • Rechtswissenschaft
  • Wirtschaftswissenschaft
  • Sozialwissenschaften
  • Kulturwissenschaften
  • Sprach- und Literaturwissenschaften
  • Human- und Gesundheitswissenschaften
  • Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Dabei fehlen allerdings so prominente Fächer wie Medizin und Architektur. Dafür gibt es aber eine Reihe von fachbereichsübergreifenden Studienangeboten, General Studies sowie Global Education. Die spiegeln die zunehmende internationale Ausrichtung der Hochschule wieder, die sich auch durch Kooperationen mit ausländischen Universitäten und Einrichtungen zeigt.

Bei der Einwerbung von Drittmitteln steht die Bremer Universität trotz ihrer Größe weit vorne und nimmt bundesweit einen Spitzenplatz ein. Das äußert sich auch durch die Profilierung von Forschungseinrichtungen und Sonderforschungsbereichen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten, die massiv von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt werden.

Wie an allen Hochschulen kommen zu diesen Einrichtungen auch Einrichtungen allgemeiner Art wie eine Uni-Bibliothek und ein Archiv, ein Rechenzentrum, diverse Beratungsstellen, zentrale Sportanlagen und ein Studienkolleg hinzu. Als Campus-Universität befinden sich fast alle Einrichtungen und Fachbereiche gebündelt am Rand der Stadt Bremen in der Nähe des Stadtwaldes.

Zwar gab es in Bremen schon im sechzehnten Jahrhundert eine Hochschule. Die wurde jedoch 1810 von Napoleon aufgelöst. So dauerte es bis 1971 ehe in der Hansestadt eine eigene Universität ihren Betrieb aufnehmen konnte. Im Vorfeld gab es reichlich Komplikationen, die einen Bauskandal und das vorzeitige Ende der damals von SPD und FDP geführten Regierungskoalition nach sich zogen.

Diese Firmen gehören auch zu Hansestadt Bremen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1971: Gründung der Universität Bremen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen