Firmenübernahmen (M&A) 1985

Firmenübernahmen aus dem Jahr 1985 von mittelständischen Unternehmen und Großunternemen in Deutschland. Recherchiert von der wer-zu-wem Redaktion auf Basis von Pressemeldungen, Meldungen des Kartellamts und eigener Recherchen.

MB Markstahler Barth (Ladenbauer)
Der Nachfahre Werner Stober verkauft an die Heberger Firmengruppe
Vetra Betonfertigteile (Baustoffhersteller)
Bohlen & Doyen wird Gesellschafter
Mainfrucht (Unternehmen Obst & Gemüse)
Übernahme Ernteband fruchtsaft
Schneider Drehteile (Zerspanungstechnik)
Thomas Schneider übernimmt die Firma
Robert E. Huber (Oberflächentechnik Firmen)
Übernahme durch Dietmar und Werner Frei
Stier Rolladen (Baustoffhersteller)
Übernahme durch Joachim Ullrich
C. Brettschneider Aachen (Verpackungsindustrie)
Jürgen Schmitter wird Gesellschafter
Elektro-Thomas Koblenz (Handwerker)
Verkauf an Rheinelektra
Hüdig (Pumpenhersteller)
Verkauf an den Celler Brunnenbau
Ipsen Industrial Packaging (Verpackungsindustrie)
Firma Emil Ipsen übernimmt das Unternehmen
Hofbrauhaus Wolters (Brauereien)
Die Gilde Brauerei übernimmt die Aktienmehrheit
Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland (Kliniken)
Übernahme durch die Paracelsus-Kliniken
Betten-Luck (Bettenmärkte)
Frank Näsemann übernimmt den Laden
CeramTec (Technische Keramik)
Übernahme durch die Hoechst AG
Warex Valve (Armaturenhersteller)
Fritz Schmidt übernimmt das Unternehmen
Ernteband Fruchtsaft (Getränkeindustrie)
Übernahme durch Grünwald
Big Dutchman (Landmaschinenhersteller)
Josef Meerpohl kauft das Unternehmen im Rahmen eines MBO
Mestemacher (Brotfabriken)
Verkauf an die Familie Detmers
(Verkäufer: Familie Mestemacher)
Acushnet (Sportartikelhersteller)
Kauf des Golfschuhproduzenten Footjoy
(Verkäufer: General Mills)
Voigtländer Polizei- und Kriminaltechnik (Versandhändler)
Übernahme durch Familie Buchmeier
Abels Fleisch (Fleischwarenindustrie)
Übernahme Landmetzgerei Kevelaer
Michael Droma (Handwerker)
Übernahme durch Michael Droma
Wölblin Garage (Autohändler)
Ralf Schindler übernimmt die Mitsubishi-Garage
Funk Bowling (Ladenbauer)
Funk übernimmt Spellmann