Aldi Süd

ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG
Burgstr. 37
45476 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Telefon: 0800-8002534
Amtsgericht Duisburg
HRA 11937
UIN: DE815643082
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Discounter
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
25.960 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1913
Eigentümer

Eigentümer:  Aldi Gruppe Albrecht Familien

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 77 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3018
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
15675
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Aldi Süd ist ein Discounter mit einem Sortiment von rund 1.600 Artikeln und einem wechselnden Angebot an Aktionsartikeln.

Das Filialnetz umfasst über 2.038 Filialen (Stand Januar 2025) zwischen West- und Süddeutschland. Der Discounter hat eine dezentrale Struktur und besteht aus 25 selbstständigen Gesellschaften. Sie werden jeweils von einem alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer geleitet und agieren in einer geografisch klar definierten Region mit jeweils rund 80 Filialen.

Das Sortiment besteht überwiegend aus Eigenmarken. Es werden aber auch Markenprodukte wie Iglo Fischstäbchen, Fanta, Coca Cola, Red Bull, Haribo, Nivea und Nutella angeboten. Aldi Süd ist auch einer der zehn größten Textil-Händler Deutschlands und einer der größten Wein-Händler Deutschlands.

Aldi Süd und Aldi Nord haben das Ausland untereinander aufgeteilt. So ist Aldi Süd ist im Ausland zuständig für Österreich (unter dem Namen Hofer), Ungarn, Slowenien (seit 2005), die S chweiz (seit 2005), Australien, England, Irland, Italien, Schweiz und den USA.

Regionlgesellschaften von Aldi Süd:
35510 Butzbach (Gießen, Wetzlar, Teile, Frankfurt am Main, Idstein)
40764 Langenfeld (Düsseldorf, Ratingen, Leverkusen, Monheim)
41061 Mönchengladbach (Mönchengladbach, Viersen, Duisburg, Krefeld)
41542 Dormagen (Neuss, Mülheim an der Ruhr, Köln, Bergisch Gladbach)
47495 Rheinberg (Oberhausen, Bottrop, Wesel, Duisburg)
50171 Kerpen (Frechen, Teile von Köln, Gerolstein, Daun)
52249 Eschweiler (Düren, Heinsberg, Jülich)
53757 St. Augustin (Teile von Köln, Gummersbach, Bonn, Ahrtal, Königswinter)
55411 Bingen am Rhein (Mainz, Alzey, Wiesbaden, Koblenz, Mayen)
63505 Langenselbold (Fulda, Teile von Frankfurt am Main, Hanau, Aschaffenburg)
64546 Mörfelden-Walldorf (Darmstadt, Bensheim, Kriftel, Teile von Frankfurt am Main)
66359 Bous (Saarbrücken, Zweibrücken, Neunkirchen, Dillingen)
67281 Kirchheim an der Weinstraße (Pirmasens, Ludwigshafen, Speyer, Mannheim)
71711 Murr ()Heidelberg, Teile von Stuttgart, Backnang, Ludwigsburg, Heilbronn)
72631 Aichtal (Teile von Stuttgart, Böblingen, Sindelfingen, Göppingen)
76437 Rastatt (Pforzheim, Karlsruhe, Baden-Baden, Bruchsal, Landau)
77972 Mahlberg (Offenburg, Freiburg, Lörrach, Rheinfelden)
78166 Donaueschingen (Villingen-Schwenningen, Konstanz, Teile des Allgäus)
85290 Geisenfeld (Teile von München, Landshut, Ingolstadt, Erding)
85560 Ebersberg (Teile von München, Rosenheim, Traunstein, Altötting)
86507 Kleinaitingen (Teile von München, Penzberg, Augsburg, Kaufbeuren)
91325 Adelsdorf (Nürnberg, Erlangen, Bamberg, Coburg)
93128 Regenstauf (Dingolfing, Amberg, Regensburg, Straubing, Deggendorf)
97264 Helmstadt (Würzburg, Kitzingen, Wertheim) Wesentliche Mitbewerber von Aldi Süd sind Lidl, Netto Marken-Discount, Norma und Penny. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Aldi Gruppe Albrecht Familien

Geschäftsführung

Ausgewählte Hersteller der Aldi Süd aus Mülheim an der Ruhr

Marke Produkt Nummer Hersteller
Alpenmark Käsescheiben Edamer NI057 Molkerei Rücker
Belmont Typ Classico Cappucino NW410 Krüger
choceur Milch Mäuse Haselnuss XX002 Storck
choceur Riesen Schokoküsse XX002 Storck
choceur Schoko Knusper Riegel Vollmilch XX002 Storck
choceur Riesen Schoko Küsse XX099 Grabower Süßwaren
Choco-Bistro Gebäck- und Waffelmischung XX112 Hans Freitag
Friscodent Intensivreiniger XX087 Reckitt Benckiser
Karlskrone Premium Pilsener XX362 Oettinger Brauerei
Kim Tomaten Ketchup EV25 Homann Feinkost / Signature Foods Deutschland
Kim Sahne Meerrettich XX018 Schamel
Kim Hausmacher-Senf XX088 Händlmaier's
Kim Wein-Branntweinessig XX116 Stollenwerk
Landvogt Kartoffel Gratin XX143 Wernsing
Le-Gusto Pommes Frites Wellenschnitt NI-EV547 Agrarfrost
Le-Gusto Gewürze XX089 Fuchs Gewürze
Le-Gusto Gewürze XX090 Fuchs Gewürze
Muehlengold Vollkorntoast XX051_02 Lieken
Muehlengold Croissant XX051_03 Lieken
Muehlengold Steinofenbrötchen XX076 Sinnack
Muehlengold Toastbrötchen Mehrkorn XX076 Sinnack
Muehlengold Roggen Knäckebrot XX100 Buscuit International
Muehlengold Dreisaatbrot XX203 Mestemacher
NN Körner Joghurt BY77727 Ehrmann
NN Salame Felino EV59 Sauels
NN Echt Düsseldorfer Senf (Aldi Süd) XX027 Düsseldorfer Löwensenf
nutoka Nuss-Nougat Creme XX141 Wilhelm Reuss
Primana Hühnerfrikassee EV251 Geti Wilba
Primana Bihun-Suppe indonesischer Art EV49 Buss
Primana Gulaschsuppe EV49 Buss

Externe Ressourcen

Chronik

  1. 1913: Anna Albrecht eröffnet einen Tante-Emma-Laden in Essen-Schonnebeck
  2. 1945: Karl und Theo Albrecht übernehmen den Betrieb
  3. 1953: Erstes Zentrallager mit Bürogebäude in Essen-Schonnebeck
  4. 1960: Aufspaltung in Aldi Nord und Aldi Süd
  5. 1961: Erste Discount-Läden im Raum Dortmund und Bochum
  6. 1968: Übernahme der Firma Hofer
  7. 1976: Markteintritt in den USA
  8. 1990: Markteintritt in Großbritannien
  9. 1998: Markteintritt in Irland
  10. 2001: Markteintritt in Australien
  11. 2002: Umstellung auf Scannerkassen
  12. 2005: Markteintritt in der Schweiz
  13. 2005: Markteintritt in Slowenien
  14. 2008: Markteintritt in Ungarn
  15. 2021: Schließung von vier Regionalgesellschaften
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Discounter