Informationen über das Unternehmen
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ist eine Bundesoberbehörde. Sie ist eine nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und untersteht unmittelbar dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Sie berät in erster Linie als maßgebliche Ressortforschungseinrichtung des Bundes die Bundesregierung.
Zu den Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zählen die Beratung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in allen Fragen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeitsbedingungen.
Zudem erbringt die Behörde Übersetzungsleistungen vom Wissenschaftssystem in Politik, betriebliche Praxis und Gesellschaft und umgekehrt. Die Bandbreite erstreckt sich von der Politikberatung über die Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben und den Transfer in die betriebliche Praxis bis zur Bildungs- und Vermittlungsarbeit der Dasa.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin wurde im Jahr 1966 ins Leben gerufen. Ihr Hauptsitz befindet sich in der nordrhein-westfälischen Stadt Dortmund. Weitere Standorte sind in
Berlin, in Dresden und in Chemnitz angesiedelt.