Bundesamt für Familie

Bundesamt für Familie und
Von-Gablenz-Str. 2-6
50679 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-3673-0
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bundesämter & Bundesanstalten
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2011
Eigentümer

Eigentümer:  Bundesrepublik Deutschland

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.273 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bundesämter & Bundesanstalten
39% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
51% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben BAFzA ist zuständig für den Bundesfreiwilligendienst.

Kernkompetenzen der Institution aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln sind vielfältige Aufgaben rund um die Förderung des sozialen Miteinanders. Im Fokus steht die Koordination der Zusammenarbeit zwischen dem Staat und Vereinen sowie Stiftungen oder Verbänden. Angeboten werden Programme inklusive Möglichkeiten zur Förderung, die für die soziale Gestaltung in der Gesellschaft wegweisend sind. Das Spektrum umfasst sowohl den Bundesfreiwilligendienst als auch Unterstützungsleistungen rund um die Pflege im Alter. Umgesetzt wird außerdem das Bundesprogramm 'Demokratie leben'. Es handelt sich um eine Behörde im Bereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ.

Im Bereich Rat und Hilfe sind Hilfetelefone in den Bereichen Gewalt gegen Frauen und Schwangere eingerichtet. Ergänzt wird das Angebot vom Internetportal 'Wegweiser Demenz' sowie den Bereich Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst sowie vertrauliche Geburten.
Rund um das soziale Miteinander erstrecken sich die Aktionen vom Freiwilligendienst bis zur Qualifizierung in Pflegeberufen.
An Programmen gibt es vielfältige Angebote wie die Contergan-Stiftung.

Die Geschichte der Institution ist eng verknüpft mit der Wehrpflicht, die 1956 eingeführt wurde. Durch den Ersatzdienst für Kriegsdienstverweigerer entstanden ab 1960 Dienststellen für deren Einberufung. 1994 wurde die BAFzA neu geschaffen. Die Aufgaben erweiterten sich stetig wie 2013 die Einrichtung der Hilfetelefons, 2017 die Umsetzung des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus oder 2020 die Übertragung des Gute-Kita-Gesetzes.

Diese Firmen gehören auch zu Bundesrepublik Deutschland

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2011: Gründung des Bundesamtes
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bundesämter & Bundesanstalten