Bosch

Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen
Deutschland
Telefon: 0711-40040990
Amtsgericht Stuttgart
HRB 14000
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Autozulieferer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
107.285 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1886
Eigentümer

Eigentümer:  Robert Bosch Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 20 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
17
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
247
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
41811
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Bosch ist eine weltweit agierende Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Technologie und Dienstleistungen tätig ist.

Seinen Stammsitz hat Bosch in Gerlingen bei Stuttgart. Allein in Deutschland verfügt die Unternehmensgruppe über etwa sechzig Produktionsstandorte. Weltweit sind es circa 260. Sie ist mit insgesamt gut 300 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als sechzig Ländern vertreten. Über Vertriebspartner sind Bosch-Produkte in rund 150 Staaten zu kaufen.

Dabei sind alle Aktivitäten und Tochtergesellschaften einem der drei Hauptsegmente zugeordnet:
  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Industrietechnik sowie
  • Gebrauchsgüter und Gebäudetechnik


Die Kraftfahrzeugtechnik bildet mit rund 57 Prozent des Umsatzes den größten Unternehmensbereich der Bosch Gruppe. Mit knapp dreißig Prozent folgen Gebrauchsgüter und Gebäudetechnik. Industrietechnik macht gut dreizehn Prozent des Jahresumsatzes aus.

Das Arbeitsfeld der Kraftfahrzeugtechnik ist wiederum in folgende Schwerpunkte unterteilt:
  • Benzinsysteme
  • Einspritzsysteme-Diesel
  • Chassis Systemkontrolle
  • Elektrische Systeme
  • Anlasser und Generatoren
  • Car Multimedia
  • Automobilelektronik
  • Automotive Aftermarket
  • Lenksysteme

Bei Diesel-Einspritzsystemen ist Bosch weltweit die Nummer eins. Zudem konnte sich die Bosch-Gruppe 2004 erstmals als weltweit umsatzstärkster Automobilzulieferer bezeichnen. Für die Multimediasparte hat Bosch die bekannte Marke Blaupunkt auf dem Markt. Der Handel mit Automobiltechnik läuft in erster Linie über die Bosch Werkstätten.


Zur Industrietechnik gehören die Geschäftsbereiche:
  • Automatisierungstechnik
  • Verpackungstechnik und
  • Solarenergie


Der dritte Hauptbereich ist noch einmal in vier Geschäftsfelder gegliedert:
  • Elektrowerkzeuge
  • Thermotechnik
  • Hausgeräte
  • Sicherheitssysteme


Neben eigenen Gesellschaften gibt es auch vier Joint Ventures, die jeweils zur Hälfte im Besitz von Bosch sind.
  • BSH Bosch und Siemens Hausgeräte
  • SB LiMotive
  • ZF Lenksysteme
  • Bosch Mahle Turbo Systems


Um seine Position auf dem Markt zu halten, und wenn möglich auch auszubauen, investiert Bosch jährlich mindestens 3,5 Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung. Daraus resultieren jedes Jahr mehrere tausend angemeldete Patente.

Hauptgesellschafter ist mit 92 Prozent der Anteile die gemeinnützige Robert Bosch Stiftung, die aber auf entsprechende Stimmrechte zugunsten der Robert Bosch Industrietreuhand verzichtet, die 0,01 Prozent Anteile besitzt. Die übrigen 7,99 Prozent liegen bei der Familie Bosch. Unternehmensgewinne verbleiben zum einen Teil im Unternehmen. Zum anderen gehen sie an die gemeinnützige Robert Bosch Stiftung.

Die Stiftung und ihr gesellschaftliches Engagement gehen noch auf den Firmengründer Robert Bosch zurück. Der begann 1886 in Stuttgart mit einer Werkstatt für Feinmechanik und Elektrotechnik. Die Unternehmensgruppe wuchs auch durch große Firmenübernahmen zu einem weltweiten Giganten heran. Dazu gehören zum Beispiel die Käufe von Mannesmann Rexroth 2001 und von Buderus zwei Jahre später. Wesentliche Mitbewerber von Bosch sind Stanley Black & Decker, Metabo und Valeo Zentrale. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Robert Bosch Stiftung

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1886: Gegründet von Robert Bosch
  2. 1917: Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
  3. 1964: Gründung der Robert Bosch Stiftung
  4. 1970: Umzug der Hauptverwaltung nach Gerlingen
  5. 2007: Bosch übernimmt Pharmatec
  6. 2009: Übernahme Autocrew
  7. 2012: Verkauf der Bremsensparte an den US-Finanzinvestor KPS Capital Partners
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Autozulieferer