DBFZ

DBFZ Deutsches
Torgauer Str. 116
04347 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0341-2434-112
Amtsgericht Leipzig
HRB 23991
UIN: DE259357620
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bundesämter & Bundesanstalten
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
179 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2008
Eigentümer

Eigentümer:  Bundesrepublik Deutschland

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 38.745 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
82
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
165
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bundesämter & Bundesanstalten
39% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
51% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum ist ein Experte für alternative Energien.

Im Fokus der sächsischen Institution mit Sitz in Leipzig steht die optimale Nutzung von Bioenergie. Insofern werden Verfahren gesucht, um eine höhere Effizienz bei Bioenergieträgern zu ermöglichen. Kernkompetenzen bilden Potenzialanalysen sowie Machbarkeitsstudien inklusive von praktischen Versuchen im Forschungszentrum. Ziel ist es, die Nutzung technischer einfacher zu gestalten und ökologisch verträglicher zu machen.

Gegliedert ist das Zentrum in verschiedene Forschungsschwerpunkte.
Zum einen geht es um den Systembeitrag von Biomasse sowie um anaerobe Verfahren. Darüber hinaus werden Verfahren für einerseits chemische Bioenergieträger sowie andererseits Kraftstoffe untersucht. Ein weiteres Aufgabenfeld sind innovative Biomasseheiztechnologien sowie die katalytische Minderung von Emissionen.

Ausgewählte Publikationen stehen per Online und als Printversion zur Verfügung. Weiterhin werden Jahresberichte und Reports erstellt. Zudem finden Vorträge in Form von Fachgesprächen wie die 'Ernte und Verwertung von Kurzumbetriebsplantagen' oder 'Aus der Praxis - für die Praxis' statt.

Die Einrichtung ist gemeinnützig.
Träger ist die Bundesrepublik Deutschland.
Es gibt Kooperationen mit deutschen sowie ausländischen Universitäten. Auch begleiten einzelne Wissenschaftler die Forschungen.

Gegründet wurde die Institution im Jahre 2008 in Berlin. Einen Monat später kam es zum Erwerb vom Institut für Energetik und Umwelt inklusive der Leipziger Liegenschaft und beide Unternehmen wurden miteinander verschmolzen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Bundesrepublik Deutschland

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bundesämter & Bundesanstalten