Bundeseisenbahnvermögen BEV

Bundeseisenbahnvermögen
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 2
53175 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-3077-0
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bundesämter & Bundesanstalten
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.900 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1994
Eigentümer

Eigentümer:  Bundesrepublik Deutschland

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.819 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bundesämter & Bundesanstalten
39% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
51% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Bundeseisenbahnvermögen ist ein nicht rechtsfähiges Sondervermögen der Bundesrepublik Deutschland. Es ist im Geschäftsbereich des jetzigen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur eingerichtet worden.

Im Bundeseisenbahnvermögen werden die staatlichen Aufgaben zusammengefasst, von denen die Deutsche Bahn dauerhaft entlastet werden soll. Die Einrichtung fungiert als Dienstherr für die zur Deutschen Bahn zugewiesenen oder beurlaubten Bundesbahnbeamten.

Sie ist Wegbereiter der Bahnreform und hat die Aufgabe, die Personalverwaltung von rund 35.100 bei der Deutschen Bahn und anderen Unternehmen eingesetzten Beamten zu übernehmen. Auch werden rund 166.000 Versorgungsempfänger betreut.

Darüber hinaus übernimmt das Bundeseisenbahnvermögen die Personalverwaltung von rund 1.100 Beschäftigten, die im Rahmen von Dienstleistungsüberlassungsverträgen bei privatisierten Gesellschaften eingesetzt sind. Hierzu zählen regionale Busgesellschaften, die Bahnreinigung und Gleisbauunternehmen.

Neben der Verwaltung und Verwertung nicht bahnnotwendiger Liegenschaften sowie der Bereitstellung eines Ärztlichen Dienstes bestehen weitere Aufgaben in der Aufrechterhalten und Weiterführung betrieblicher Sozialeinrichtungen. So stellt das Bundeseisenbahnvermögen beispielsweise die Wohnungsfürsorge für Eisenbahner sicher.

Die Hauptverwaltung des Bundeseisenbahnvermögens, das im Jahr 1994 ins Leben gerufen wurde, befindet sich in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. Darüber hinaus ist die Einrichtung in den Regionen mit verschiedenen Dienststellen präsent.

Hierzu zählen die Dienststelle Nord mit Sitz in Hannover und Außenstellen in Hamburg und Berlin, die Dienststelle West mit Sitz in Köln und einer Außenstelle in Essen sowie die Dienststelle Mitte mit Sitz in Frankfurt am Main. Diese Dienststelle verfügt zudem über eine Außenstelle in Saarbrücken. Die Dienststelle Süd ist in Karlsruhe ansässig und hat Außenstellen in München, Nürnberg und Stuttgart.

Die Mitarbeiterzahl belief sich im Jahr 2014 auf 2.900 Bedienstete. Im sogenannten Kern-Bundeseisenbahnvermögen arbeiten rund 720 Beschäftigte, wovon rund 110 in der Hauptverwaltung und 610 in den Dienst- und Außenstellen tätig sind.

Diese Firmen gehören auch zu Bundesrepublik Deutschland

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1994: Gründung der Behörde
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bundesämter & Bundesanstalten